Coop und das Schweizerische Rote Kreuz unterstützen armutsbetroffene Menschen

21.12.2020 | von Coop

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


21.12.2020, Coop und das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) setzen ihre enge Zusammenarbeit um mindestens drei weitere Jahre fort. Ziel der Partnerschaft ist die Unterstützung von armutsbetroffenen Familien und Einzelpersonen in der Schweiz. Im Rahmen der Zusammenarbeit unterstützt Coop auch dieses Jahr die Aktion «2 x Weihnachten» und spendet Lebensmittel und Hygieneartikel im Wert von über 400 000 Schweizer Franken für Menschen in Not.


Seit 2015 ist Coop offizielle Partnerin des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) und engagiert sich für schnelle sowie unkomplizierte Hilfe für armutsbetroffene Menschen in der Schweiz. So spendete Coop dieses Jahr dem SRK kurzfristig 3 000 Einkaufsgutscheine im Wert von 150 000 Schweizer Franken für Menschen, die aufgrund der Corona-Pandemie in Not geraten sind. Das gemeinsame Engagement zeigt sich auch am «Tag der guten Tat», bei dem das SRK einer der Hauptpartner ist.

«2 x Weihnachten» für Menschen in Not

Mit der Aktion «2 x Weihnachten» werden vom 24. Dezember 2020 bis am 11. Januar 2021 langhaltbare Lebensmittel und Körperhygieneartikel für armutsbetroffene Menschen gesammelt. Alle Produktspenden kommen bedürftigen Familien, Einzelpersonen und wohltätigen Institutionen in der Schweiz zugute. Seit über 20 Jahren unterstützt Coop «2 x Weihnachten» und ist seit vier Jahren gemeinsam mit dem SRK, der SRG SSR und der Schweizerischen Post Trägerin der Aktion. Coop spendet auch dieses Jahr Lebensmittel und Körperhygieneartikel im Wert von über 400 000 Schweizer Franken.

Spendenpakete von Coop

Auch Kundinnen und Kunden haben die Möglichkeit, bei der Aktion «2 x Weihnachten» zu spenden. In ausgewählten Verkaufsstellen bietet Coop vom 28. Dezember 2020 bis am 9. Januar 2021 bereits zusammengestellte Spendenpakete mit Produkten des täglichen Bedarfs wie Suppe, Konfitüre und Zahnpasta für 20 Schweizer Franken an. Auf Coop.ch sind Spendenpakete im Wert von 20, 50 und 100 Schweizer Franken erhältlich. Pakete mit lang haltbaren Lebensmitteln und Körperhygieneartikeln können auch kostenlos an allen Schaltern der Schweizerischen Post abgegeben werden. Bei der letzten Aktion kamen so über 60 000 Spendenpakete zusammen.


Medienkontakt:
Coop Medienstelle
Tel. +41 61 336 70 00
medien@coop.ch

--- ENDE Pressemitteilung Coop und das Schweizerische Rote Kreuz unterstützen armutsbetroffene Menschen ---

Über Coop:

Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.

Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.

Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.

Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.