Die Solidarität mit Armutsbetroffenen sichtbar machen, den Betroffenen ein tröstendes Zeichen schicken: Das ist das Ziel der Caritas-Aktion "Eine Million Sterne". In diesem anspruchsvollen Jahr ist die Solidarität mit Menschen in wirtschaftlich schwierigen Situationen bedeutender denn je. Caritas rief die Bevölkerung dieses Jahr dazu auf, daheim mit einer persönlichen Kerze Solidarität mit benachteiligten Menschen zu bekunden. Denn vielerorts konnten aufgrund der Pandemie-Massnahmen die traditionellen Kerzeninstallationen nicht durchgeführt werden.
In Fenstern, auf dem Esstisch, vor Haustüren, auf Balkonen: An vielen Orten brannten heute Solidaritätskerzen. "Jedes kleine Zeichen ist in diesem Jahr besonders wichtig. Denn die Corona-Krise bringt viele der Ärmsten an ihre Grenzen", sagt Roland Schuler, Koordinator der Aktion "Eine Million Sterne".
Corona-Krise verschärft die Armut
Bereits vor der Corona-Krise lebten in der Schweiz 660'000 Menschen unter dem Existenzminimum. Die Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie haben die Situation weiter verschärft - insbesondere für Menschen in prekären Anstellungsverhältnissen: Arbeiterinnen und Arbeiter auf Abruf oder im oft tiefen Stundenlohn, denen es schon vor der Krise nur knapp für ein Auskommen reichte, sind von den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie-Massnahmen besonders betroffen. Die Unsicherheit wächst.
Caritas stellte 2020 die grösste Hilfsaktion ihrer Geschichte in der Schweiz auf die Beine. Sie unterstützte in Not geratene Menschen mit finanzieller Direkthilfe, damit Mieten, Krankenkassenprämien oder sonstige Ausgaben gedeckt werden konnten. Ermöglicht wurde dies durch die breite Solidarität in der Bevölkerung. "Leider sind die sozialen Folgen der Krise noch nicht abzusehen. Es wird unsere Unterstützung weiterhin brauchen", ist Schuler überzeugt.
Weitere Informationen:
Pressekontakt:
Roland Schuler, Caritas, Koordinator "Eine
Million Sterne", Tel. 079 337 45 78,
--- ENDE Pressemitteilung Caritas-Solidaritätsanlass "Eine Million Sterne": Solidarität sichtbar gemacht ---
Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.
Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.
Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.
Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.