LivEye Mobile Videoüberwachung - Sicherung des Gotthard-Windparks durch LivEye
22.10.2020
| von LivEye Swiss GmbH
Lesedauer: 3 Minuten
22.10.2020, Das Extreme reizt LivEye, zumindest wenn es um den Einsatz der hoch modernen LivEye
Videoüberwachungstechnik geht.
Das beweist der Einsatz auf über 2.100 m Höhe – die Realisierung und Sicherung eines der
höchstgelegenen Windparks Europas. Dieses Projekt bedingt extreme Arbeitsbedingungen sowohl für
Mensch als auch Technik. Gefragt ist hier robustes, wartungsfreies und auch unter extremen
Witterungsbedingungen bewährtes Gerät.
Die mobilen Videosysteme von LivEye sind in Kombination mit der Bewachung über die LivEye
Alarmzentrale unschlagbar – auch im schwierigen Gelände.
Die LivEye Swiss GmbH liefert die mobilen und autarken Überwachungssysteme, mit denen jede
Baustelle vor unerlaubtem Zutritt und vor Diebstahl geschützt wird.
Baustellenschutz auf höchstem Niveau Die Notwendigkeit der Videoüberwachung und Sicherheitsanforderungen resultiert aus der erhöhten Gefahr, die die Baustelle darstellt. Da der Gotthard ein beliebtes Wandergebiet und touristischer Magnet ist, muss sichergestellt werden, dass während der Bauphase im Sommer 2020 keine unbefugten Personen die Baustellen betreten.
Seit Anfang Juli übernehmen daher die mobilen Videosysteme von LivEye die Überwachung des Bauprojekts. Innerhalb weniger Tage konnte LivEye die für diese anspruchsvolle Aufgabe geforderten Systeme aus der Schweizer Zentrale in Zug liefern. Die mobilen LivEye Pro 2.0 autark Video- Überwachungssysteme arbeiten bis zu drei Monate ohne externe Stromversorgung komplett autark.
Seitdem leuchten die orangenen LivEye-Systeme weithin sichtbar in der schweizerischen Alpensonne. Die Videosysteme arbeiten rund um die Uhr und senden die Livestreams an unser Video-Monitoring & Alarm Center. Hierdurch wird das weitläufige Areal 24/7 effizient und kostenoptimal überwacht. Im Auftrag des Kunden löst unser Video Monitoring & Alarm Center auch eine Intervention aus.
Die unbestrittenen Stärken der durch uns entwickelten LivEye Systeme liegen in der stabilen System- Architektur und der Flexibilität im Einsatz. Das attraktive Mietmodell und der etappenweise Einsatz schonen das Budget.
Die Vorgehensweise der mobilen LivEye Überwachungssysteme ist ohne Frage simpel, trotzdem werden jegliche Bedrohungen eliminiert.
Dabei erkennen die Kameras der LivEye Produkte auf bis zu 200 m Distanz zuerst jegliches Ungewöhnliche oder Verdächtiges. Dafür wird tagsüber von dem vorhandenen Licht Gebrauch gemacht, während bei Dunkelheit der Nachtsichtmodus automatisch eingeschaltet wird. Unsere intelligente LivEye Analyse- Software kann unterscheiden zwischen Mensch, Tier oder sogar einer wiederkehrenden Bewegung. Damit die Privatsphäre dauerhaft geschützt bleibt und Sie DSGVO- konform immer auf der sicheren Seite bleiben, können Teilbereiche des Überwachungsbildes auch verpixelt bzw. Privatzonen eingerichtet werden, so z. B. öffentliche Strassen oder Wohngebiete. Sobald ein Eindringling erkannt wurde, wird unser Alarm & Monitoring Center alarmiert. Dieser kann über den integrierten Lautsprecher aufgefordert werden das Gelände unverzüglich zu verlassen. Diese Alarmaufzeichnungen werden als Ereignisse dokumentiert und analysiert. Falls der Aufforderung nicht Folge geleistet wird, alarmieren wir die Polizei oder ggf. einen Wachschutz, um kontinuierliche Sicherheit zu gewähren.
Technische Details des LivEye PRO 2.0 Autark
Zielgerichtete Überwachung mit zwei hoch-funktionellen PTZ-Kameras
Die LivEye GmbH hat sich auf die Bewachung von temporären Risikozonen mit mobilen Videoüberwachungsanlagen spezialisiert. Unter dem Markennamen LivEye werden hoch moderne Videoüberwachungsanlagen entwickelt und produziert.
Dazu unterhält LivEye neben einer Forschungs- und Entwicklungseinheit auch eine eigene Produktion in Polen. Zusammen mit der eigenen Leitstelle bietet LivEye weltweit Videoüberwachung auf höchstem Niveau.
Sichern Sie Ihre Baustelle, Immobilie oder Freifläche mit modernster LivEye Sicherheitstechnik ab. Unsere Sicherheitsexperten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, Cookie Policy.