Alt- und Zahngold retten Augenlicht. Und der Goldkurs, der dieses Jahr über 30 Prozent gestiegen ist, erhöht den finanziellen Wert Ihrer Spende. Aus dem Verkaufserlös von eingeschmolzenem Zahngold und nicht mehr benötigtem Schmuck finanziert das Schweizerische Rote Kreuz Sehtests, Behandlungen, Operationen, Ausbildungen und Augenkliniken. Unterstützen Sie diese kostengünstige Massnahme zur Bekämpfung von Armut. Ihre Spende können Sie in einem Paket oder in einem kostenlosen Spezialcouvert (mit Absender) einsenden.
Lesen Sie diesen Text mit oder ohne Brille?
Vielleicht gehören Sie zu den Menschen mit gesunden Augen. Oder Sie tragen eine Brille oder Kontaktlinsen, von einem Spezialisten oder einer Spezialistin für Sie ausgewählt. Andere haben weniger Glück: Nach Schätzungen haben weltweit mindestens 2,2 Milliarden Menschen eine Sehschwäche oder sind blind. Mindestens 1 Milliarde Menschen leiden an Augenproblemen, die vermeidbar wären oder noch nie untersucht wurden. Denn vielerorts besteht kein oder nur ein unzureichender Zugang zur Augenmedizin, der durch COVID-19 zusätzlich erschwert wird.
Hoffnung in Sicht
Das Schweizerische Rote Kreuz engagiert sich mit seinen Partnern, um auch die besonders benachteiligten und ärmsten Menschen in Ghana, Togo, Bangladesch, Kirgistan und Nepal zu erreichen. Augenmedizin soll für alle zugänglich sein. Mit jeder noch so kleinen Goldspende helfen Sie uns dabei: Sie ermöglichen Menschen mit Sehschwächen oder Blindheit den Zugang zu Untersuchungen, Behandlungen und Operationen.
Die andere Art zu helfen
Spenden Sie Alt- und Zahngold für Augenlicht an: Schweizerisches Rotes Kreuz, Augenlicht schenken, Rainmattstrasse 10, 3001 Bern
Kontakt:
Sabine Zeilinger, Mediensprecherin SRK, +41 58
400 44 10,
Das SRK ist eine Hilfsorganisation, die sich auszeichnet durch die Grundsätze ihres Handelns, ihre lange Erfahrung, die Breite ihres Wirkens, die Einbettung in eine weltweite Bewegung.
Das Schweizerische Rote Kreuz vereinigt wie kein anderes Hilfswerk eine Vielfalt von Stärken in den Bereichen Gesundheit, Integration und Rettung unter einem Dach. Das SRK umfasst 24 Kantonalverbände und vier Rettungsorganisationen, zwei Institutionen sowie die Geschäftsstelle SRK.
Das SRK ist ein privatrechtlicher Verein gemäss Schweizerischem Zivilgesetzbuch. Nach Vorbild der Eidgenossenschaft ist das SRK föderalistisch strukturiert und dezentral organisiert.
Oberstes Organ des SRK ist die Rotkreuzversammlung, die sich aus 97 Delegierten der Mitgliedorganisationen des SRK zusammensetzt (64 Vertreter/innen der Rotkreuz-Kantonalverbände, 33 Vertreter/innen der Rettungsorganisationen).
Das oberste Leitungsorgan des SRK ist der Rotkreuzrat, der maximal zwölf Mitglieder zählt. Der/die Präsident/in präsidiert den Rotkreuzrat und repräsentiert das Schweizerische Rote Kreuz nach aussen.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.