IGSU - "Auftakt nach Mass: Der Abfall wurde im Eimer versenkt"

14.09.2020 | von Verein IGSU - IG saubere Umwelt

Uhr Lesedauer: 4 Minuten

Teilen über Facebook Teilen über X Teilen über LinkedIn Auftakt nach Mass: Der Abfall wurde im Eimer versenkt Sie steigen auf die höchsten Berge und tauchen in die tiefsten Seen, um Abfall einzusammeln, der nicht korrekt entsorgt worden ist: Zehntausende von Helferinnen und Helfern stehen heute und morgen im Rahmen des nationalen Clean-Up-Days im Einsatz und setzen ein Zeichen gegen Littering. Auch die Sportjournalistin Steffi Buchli, die das Patronat für den diesjährigen Clean-Up-Day übernimmt, läuft zur Höchstform auf. Heute und morgen befreien Kindergarten-Kinder, Schüler, Politikerinnen, Vereinsmitglieder, Gemeindemitarbeitende und Geschäftsführerinnen die Schweiz von mehreren Tonnen Littering. Nicht selten verknüpfen sie die Abfallsuche mit einer sportlichen Tätigkeit: Die Schülerinnen und Schüler der Schulen Ringgenberg BE und Liestal BL betreiben beispielsweise «Plogging» – das heisst, sie sammeln während des Joggens Abfall ein. Der Wassersportverband Schaffhausen trommelt dieses Jahr bereits zum dritten Mal die Mitglieder seiner 11 Vereine zusammen, um Abfall aus dem Rhein zu fischen. Und für die Sportjournalistin Steffi Buchli kam es heute zu einem Heimspiel: Gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler der Schule Freiestrasse hat die Patronin des diesjährigen Clean-Up-Days in ihrem Geburtsort Uster aufgeräumt. Der Clean-Up-Day macht Schule In allen Landesteilen der Schweiz standen heute zahlreiche Schulklassen im Einsatz, die dank kreativer Rahmenprogramme zu Höchstleistungen aufliefen: Die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Cornol unterstützten beispielsweise die Aufräum-Aktion der Gemeinde Cornol JU. Die Oberstufe in Thusis GR führte nach dem Abfallsammeln einen Abfall-Schätzwettbewerb durch, während die Aufräum-Aktion in Felben-Wellhausen TG zwei Projekttage der Sekundarschule zu den Themen Abfall, Recycling und Littering abrundete. In Faido TI standen Kinder des Kindergartens und der Primarschule im Einsatz und in Bellinzona TI räumten Tischlerlernende die Umgebung auf. Und damit der Abfall zukünftig im richtigen Kübel landet, haben die 4. und 5. Klassen der Primarschule Dinhard ZH nach dem Abfallsammeln gleich selbst ein Recyclingkonzept für das Schulareal entworfen. Aufräum-Aktion statt Arbeits-Alltag Auch dieses Jahr krempeln viele CEOs und ihre Mitarbeitenden die Ärmel ihrer Hemden hoch und packen mit an: Bereits seit mehreren Jahren im Einsatz stehen unter anderem die Credit Suisse, die UBS, WWF, DSM, Pall Schweiz GmbH, Eco House Recycling, wag GmbH, die Oris SA und die BASF Schweiz AG. Die Mitarbeitenden von Coca-Cola Schweiz räumen gleich an drei Standorten auf: In Brüttisellen, Bussigny und Vals befreien sie ihre Nachbarschaft von Littering. Die Angestellten von Johnson & Johnson haben heute in Oberdorf, Selzach und Zuchwil für saubere Strassen und Wiesen gesorgt. Seit vielen Jahren steht zudem jedes Jahr ein anderes Radisson Blu Hotel im Einsatz: Nach St. Gallen, Luzern und Zürich geht der Ball diesmal zu den Mitarbeitenden in Basel. Grosse Beteiligung und breite Unterstützung Die IG saubere Umwelt (IGSU) führt den nationalen Clean-Up-Day bereits zum achten Mal durch. Jedes Jahr beteiligen sich tausende Menschen an mehreren hundert Aufräum-Aktionen und sorgen so für eine saubere Schweiz. Die Sensibilisierungskampagne wird unterstützt vom Bundesamt für Umwelt BAFU, dem Schweizerischen Verband Kommunale Infrastruktur und der Stiftung Pusch. Weitere Informationen zum nationalen Clean-Up-Day finden Sie auf www.clean-up-day.ch. Auch morgen Samstag, 12.9.2020 ist wieder Clean-Up-Day. Auch in Ihrer Region finden Aktionen statt. Kontaktdaten und detaillierte Informationen dazu erhalten Sie im angehängten Dokument. Wir würden uns freuen, wenn Sie über dieses wichtige soziale Engagement berichten würden. Medienkontakt: D/F: Team IGSU Clean-Up-Day, 043 500 19 91 I: Team IGSU Clean-Up-Day, 076 323 57 22 IGSU Naglerwiesenstrasse 4, 8049 Zürich Tel +41 43 500 19 99 info@igsu.ch, www.igsu.ch Publikation: 14.09.2020 09:24 Uhr Link: https://www.swiss-press.com/newsflashartikel.cfm?key=1802236 " title="Diesen Artikel kopieren" onclick="copyTextFromLink(this)"> News-Statistik

14.09.2020, Die Aufräum-Aktionen finden in der ganzen Schweiz statt. Nähere Informationen zu Aktionen in Ihrer Region und entsprechende Kontaktdaten finden Sie ganz unten.


Auftakt nach Mass: Der Abfall wurde im Eimer versenkt

Sie steigen auf die höchsten Berge und tauchen in die tiefsten Seen, um Abfall einzusammeln, der nicht korrekt entsorgt worden ist: Zehntausende von Helferinnen und Helfern stehen heute und morgen im Rahmen des nationalen Clean-Up-Days im Einsatz und setzen ein Zeichen gegen Littering. Auch die Sportjournalistin Steffi Buchli, die das Patronat für den diesjährigen Clean-Up-Day übernimmt, läuft zur Höchstform auf.

Heute und morgen befreien Kindergarten-Kinder, Schüler, Politikerinnen, Vereinsmitglieder, Gemeindemitarbeitende und Geschäftsführerinnen die Schweiz von mehreren Tonnen Littering. Nicht selten verknüpfen sie die Abfallsuche mit einer sportlichen Tätigkeit: Die Schülerinnen und Schüler der Schulen Ringgenberg BE und Liestal BL betreiben beispielsweise «Plogging» – das heisst, sie sammeln während des Joggens Abfall ein. Der Wassersportverband Schaffhausen trommelt dieses Jahr bereits zum dritten Mal die Mitglieder seiner 11 Vereine zusammen, um Abfall aus dem Rhein zu fischen. Und für die Sportjournalistin Steffi Buchli kam es heute zu einem Heimspiel: Gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler der Schule Freiestrasse hat die Patronin des diesjährigen Clean-Up-Days in ihrem Geburtsort Uster aufgeräumt.

Der Clean-Up-Day macht Schule

In allen Landesteilen der Schweiz standen heute zahlreiche Schulklassen im Einsatz, die dank kreativer Rahmenprogramme zu Höchstleistungen aufliefen: Die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Cornol unterstützten beispielsweise die Aufräum-Aktion der Gemeinde Cornol JU. Die Oberstufe in Thusis GR führte nach dem Abfallsammeln einen Abfall-Schätzwettbewerb durch, während die Aufräum-Aktion in Felben-Wellhausen TG zwei Projekttage der Sekundarschule zu den Themen Abfall, Recycling und Littering abrundete. In Faido TI standen Kinder des Kindergartens und der Primarschule im Einsatz und in Bellinzona TI räumten Tischlerlernende die Umgebung auf. Und damit der Abfall zukünftig im richtigen Kübel landet, haben die 4. und 5. Klassen der Primarschule Dinhard ZH nach dem Abfallsammeln gleich selbst ein Recyclingkonzept für das Schulareal entworfen.

Aufräum-Aktion statt Arbeits-Alltag

Auch dieses Jahr krempeln viele CEOs und ihre Mitarbeitenden die Ärmel ihrer Hemden hoch und packen mit an: Bereits seit mehreren Jahren im Einsatz stehen unter anderem die Credit Suisse, die UBS, WWF, DSM, Pall Schweiz GmbH, Eco House Recycling, wag GmbH, die Oris SA und die BASF Schweiz AG. Die Mitarbeitenden von Coca-Cola Schweiz räumen gleich an drei Standorten auf: In Brüttisellen, Bussigny und Vals befreien sie ihre Nachbarschaft von Littering. Die Angestellten von Johnson & Johnson haben heute in Oberdorf, Selzach und Zuchwil für saubere Strassen und Wiesen gesorgt. Seit vielen Jahren steht zudem jedes Jahr ein anderes Radisson Blu Hotel im Einsatz: Nach St. Gallen, Luzern und Zürich geht der Ball diesmal zu den Mitarbeitenden in Basel.

Grosse Beteiligung und breite Unterstützung

Die IG saubere Umwelt (IGSU) führt den nationalen Clean-Up-Day bereits zum achten Mal durch. Jedes Jahr beteiligen sich tausende Menschen an mehreren hundert Aufräum-Aktionen und sorgen so für eine saubere Schweiz. Die Sensibilisierungskampagne wird unterstützt vom Bundesamt für Umwelt BAFU, dem Schweizerischen Verband Kommunale Infrastruktur und der Stiftung Pusch.

Weitere Informationen zum nationalen Clean-Up-Day finden Sie auf www.clean-up-day.ch.

Auch morgen Samstag, 12.9.2020 ist wieder Clean-Up-Day. Auch in Ihrer Region finden Aktionen statt. Kontaktdaten und detaillierte Informationen dazu erhalten Sie im angehängten Dokument. Wir würden uns freuen, wenn Sie über dieses wichtige soziale Engagement berichten würden.

Medienkontakt:

D/F: Team IGSU Clean-Up- Day, 043 500 19 91

I: Team IGSU Clean-Up-Day, 076 323 57 22

IGSU
Naglerwiesenstrasse 4, 8049 Zürich
Tel +41 43 500 19 99
info@igsu.ch, www.igsu.ch



--- ENDE Pressemitteilung IGSU - "Auftakt nach Mass: Der Abfall wurde im Eimer versenkt" ---

Über Verein IGSU - IG saubere Umwelt:

Die IGSU ist die im Mai 2007 gegründete Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt. Dahinter standen am Anfang die privatwirtschaftlich organisierten Recyclingunternehmen IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling und PRS - Verein PET-Recycling Schweiz - welche sich bereits seit 2004 gemeinsam gegen das Littering engagieren.

Eine offene Plattform im Kampf gegen das Littering ist entstanden und weitere Partner aus konsumnahen Gebieten sowie der Recyclingwirtschaft konnten gewonnen werden, um gemeinsame Massnahmen umzusetzen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.