Schneider Electric unterstützt bei klimapositivem RZ-Betrieb

01.09.2020 | von Schneider Electric (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


01.09.2020, Ausgewählte Produkte und Lösungen zur Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes


Schneider Electric und der britische Colocation-Anbieter EcoDataCenter kooperieren beim Bau eines klimapositiven Rechenzentrums in Falun (Schweden). Ziel der Zusammenarbeit ist eine Reduzierung des Kohlendioxidausstosses und ein PUE-Wert von 1,15. Zu den ausgewählten Produkten und Lösungen von Schneider Electric zählen unter anderem die EcoStruxure Building Operation Plattform, das Lithium-Ionen- USV-System Galaxy VX sowie die Leistungsschalter der MasterPact MTZ-Serie. Darüber hinaus wurde mithilfe von Schneider Electric eine 24/7-Fernüberwachung und Remote-Zugriff auf wichtige Teile der RZ- Infrastruktur umgesetzt.

Um einen effizienten Betrieb und eine hohe Verfügbarkeit seiner Kundenserver sicherzustellen, hat sich EcoDataCenter bei der Suche nach einem fortschrittlichen Energiemanagement für eine Zusammenarbeit mit Schneider Electric entschieden: „Durch die Implementierung der verschiedenen Schneider Electric Lösungen wollen wir einen PUE-Wert von 1,15 erreichen. In Kombination mit dem Einsatz von erneuerbaren Energien möchten wir damit zu einem der nachhaltigsten Rechenzentren in Nordeuropa oder sogar weltweit werden", betont Mikael Svanfeldt, Chief Technology Officer von EcoDataCenter.

Nachhaltige Digitalisierung mit EcoStruxure-Lösungen
Schneider Electric hat seine Monitoring-Lösung EcoStruxure für Cloud- und Service-Anbieter von Anfang an in die neue Erweiterung des RZ-Standorts integriert. Dank der offenen Architektur von EcoStruxure war EcoDataCenter in der Lage, auch bereits bestehende Hardware, Software und Überwachungslösungen über die Analyse- und Dienste der Plattform nahtlos zu verbinden. EcoDataCenter konnte als Betreiber so alle Sensor- und Zählerdaten miteinander verknüpfen, und so zuverlässige analytische Berichte über die Betriebseffizienz des Rechenzentrums und den Nachhaltigkeitsindex des Standorts erstellen.

Der Connected Services Hub überwacht jetzt alle kritischen Sensoren via Remote-Verbindung und ermöglicht EcoDataCenter zudem eine proaktive 24/7-Fernüberwachung sowie eine reaktionsschnelle Fehlerbehebung durch das Servicetechniker-Team von Schneider Electric.

Beim Aufbau eines Rechenzentrums zählt für den britischen Colocation-Betreiber auch das Wohlergehen der umliegenden Gemeinde. Durch den Einsatz der EcoStruxure Monitoring-Plattform konnte EcoDataCenter die Abwärme seiner Anlagen an die örtlichen Versorgungsunternehmen weiterleiten. Der Betreiber nutzt den Effizienzgewinn, um Energie an das lokale Stromnetz zurückzugeben und so über Netto-Null-Emissionen hinaus einen klimapositiven Betrieb für den RZ-Standort in Falun zu erreichen.

Zwei Uniflair Turbocor-Kühler ergänzen die Kühlsysteme am Standort, indem sie die normalerweise niedrigen nordischen Temperaturen, insbesondere während der Feuchteperiode im Sommer, ergänzen. Innerhalb der EcoStruxure-Architektur sorgen zudem vier Galaxy VX USV-Systeme mit 1.250 kW Last für einen unterbrechungsfreien Betrieb. Die Galaxy-Anlagen erreichen im ECOnversion-Modus einen Wirkungsgrad von 99 Prozent. Das Notstromversorgungskonzept speichert Energie, die zu Kunden umgeleitet werden kann.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

--- ENDE Pressemitteilung Schneider Electric unterstützt bei klimapositivem RZ-Betrieb ---

www.se.com

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.