In der professionellen Reinigung galt ein Grundsatz als unumstösslich: Man reinigt mit Flüssigreinigungsmitteln. Bei Flüssigreinigern gibt es jedoch drei Probleme mit gravierenden Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit des Reinigungspersonals: Flüssige Reinigungsmittel werden oft überdosiert, führen zum Herumschleppen von schweren Kanistern und verursachen aufgrund ihres Volumens hohe Transportkosten bzw. Co2-Ausstösse. Der Reinigungsmittelherstellerin Wetrok ist es nun gelungen, all diese Probleme mit einem Produkt in völlig neuer Form zu lösen: Reinigungsmittel aus Granulat-Körnern.
Granulat-Körner lösen sich im Wasser auf
In der Reinigungsbranche ist die Zahl der ungelernten oder die Landessprache nicht sprechenden Mitarbeitenden hoch. Um Fehler bei der Anwendung zu vermeiden, muss ein Reinigungsprodukt vor allem eines sein: einfach. Beim von Wetrok entwickelten Granulat (Markenname: Wetrok Granuline) ist das der Fall: Reinigungskräfte mischen das selbstauflösende Granulat mit Wasser, schon ist die Reinigungslösung einsatzbereit. Eine Überdosierung ist unmöglich - das Granulat ist zu vordosierten Einzelbeuteln abgepackt. Damit nimmt das Produkt Anwendenden die Dosierung komplett ab. Das Prinzip: ein Beutel für einen Reinigungsvorgang (z.B. für eine Toilettenschüssel). Erhältlich sind fünf Granulat-Sorten, einsetzbar für das gesamte Gebäude - vom Bodenbelag bis zum Waschbecken.
Eine LKW-Fahrt anstatt sechs Fahrten
Flüssigreinigungsmittel bestehen zu 80 Prozent aus Wasser. Folglich werden weltweit täglich Unmengen von Wasser über lange Strecken transportiert - ein klimaschädlicher Vorgang, der nicht nötig wäre. Wetrok hat deshalb den zur Reinigung notwendigen Wirkstoff in kleine Granulat-Körner komprimiert. So wird nur noch transportiert, was zwingend notwendig und am Zielort nicht vorhanden ist: das Granulat. Durch den Ersatz von Flüssigreinigungskanistern durch Granulat-Beutel werden rund 80 Prozent der Transportfahrten und der damit einhergehenden Co2-Ausstösse eingespart. Wetrok CEO Thomas Kyburz veranschaulicht diese Einsparung anhand eines Beispiels: "Ein LKW mit Granulat ersetzt sechs LKW mit Flüssigchemiekanistern."
Keine Flüssigkeit, keine Gefahr für Mitarbeitende
Auch die Arbeitsumgebung der Mitarbeitenden beeinflusst das Granulat positiv: Es kann nicht auslaufen, es bilden sich keine Dämpfe und der Augen- und Hautkontakt mit dem Chemieprodukt ist durch die perforierten Beutel ausgeschlossen. Zudem brauchen Reinigungskräfte keine 10-Liter-Kanister mehr ins Lagerregal zu hieven oder im Objekt herumzuschleppen - der kleine Granulat-Beutel hat in der Seitentasche der Arbeitsuniform Platz.
Patentiertes und prämiertes Verfahren
Das Granulat ist umweltfreundlicher und sicherer als Flüssigreinigungsmittel, und überzeugt auch durch seine Reinigungsleistung. Vereinfacht erklärt, beinhaltet das Granulat einen speziellen Wirkstoff mit einer Art magnetischen Anziehung, der Schmutzpartikel löst und bindet. Für diesen Technologiesprung gepaart mit ökologischem Mehrwert wurde das Wetrok Granulat mit einem internationalen Innovationspreis (Purus Innovation Award) ausgezeichnet und aufgrund des innovativen Verfahrens durch ein Patent geschützt.
Granulat- Testpaketbestellen (nur für professionellen Gebrauch) & Video anschauen:
Pressekontakt:
Manuela Glanzmann, Head of Communication,
Wetrok schafft Innovationen für professionelle Reinigungsprozesse mit Schweizer Spitzenqualität in Bezug auf Forschung und Entwicklung von Reinigungsmaschinen und chemischen Reinigungsprodukten, gepaart mit der Definition und Lieferung von System- und Methodenkompetenz.
Wir sind ein vielseitiges und spezialisiertes Schweizer Unternehmen für Reinigungstechnologie der nächsten Generation, spielt eine führende und bahnbrechende Rolle in der Forschung und Entwicklung von professionellen Reinigungsmaschinen und chemischen Reinigungsprodukten.
Mit einem Vollsortiment an Reinigungsmaschinen, -geräten und chemischen Produkten ist Wetrok zu einem One-Stop-Shop geworden, der alle Reinigungsbedürfnisse der Kunden abdeckt. Jedes Wetrok-Produkt ist einzigartig: Jedes erfüllt seinen Anspruch auf Perfektion in der Anwendung für einen bestimmten Zweck und fügt sich gleichzeitig nahtlos in angrenzende Systembereiche ein. Darüber hinaus bietet Wetrok eine hervorragende Kundenbetreuung, die optimierte Kundennähe schafft.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.