Save The Children: Mangelnde Gesundheitsversorgung in Nordostsyrien

17.08.2020 | von Save the Children

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


17.08.2020, Zürich - Innerhalb von nur fünf Tagen sind acht Kleinkinder im nordostsyrischen Flüchtlingslager Al-Hol gestorben. Dies bedeutet eine Verdreifachung von Todesfällen unter Kleinstkindern seit Jahresbeginn, erklärt die Kinderrechtsorganisation Save the Children. Die acht Kinder, darunter zwei irakische, ein syrisches und mindestens drei Kinder ausländischer Nationalitäten, hatten keinen Zugang zu medizinischer Versorgung, nachdem Anfang des Jahres der Zugang nach Syrien für humanitäre Helfer eingeschränkt wurde.


Als direkte Folge reduzierte sich – bei gleichzeitigem Anstieg von bestätigten COVID-19-Fällen im Nordosten Syriens – die Kapazität von Gesundheitseinrichtungen im Land um 40%. Aktuell ist nur noch eines von drei Feldlazaretten in Al Hol unter Einschränkungen einsatzbereit. Die verstorbenen Kinder litten unter Herzinsuffizienz, inneren Blutungen und schwerer Unterernährung. Sie hätten in den Feldlazaretten in Al Hol behandelt werden können, wären diese in Betrieb gewesen.

„Wir sehen auf allen Ebenen ein kollektives Versagen beim Schutz von Kindern", sagt Sonia Khush, Länderdirektorin von Save the Children in Syrien. „Die acht Todesfälle in Al Hol sind das Ergebnis der anhaltenden Versäumnisse des UNO-Sicherheitsrates, den nächstgelegenen Grenzübergang nach Syrien wieder zu öffnen. Dies führt zu unverzeihlichen Verzögerungen bei den Behandlungen von Kindern, die sonst vielleicht überlebt hätten. Wir können nicht zulassen, dass die Zahl der Todesopfer weiter ansteigt.“ Erst vor wenigen Tagen wurde erstmals eine COVID-19-Infektion bei einem Bewohner in Al Hol festgestellt.

„Al Hol befindet sich am Rande eines COVID-19-Ausbruchs, aber nur wenige medizinische Einrichtungen stehen überhaupt zur Verfügung und es mangelt an Schutzausrüstung, damit das Personal überhaupt sicher arbeiten kann. Es müssen sofort Massnahmen ergriffen werden, um weitere Tragödien zu verhindern", bekräftigt Khush. „Die grenzüberschreitenden Hilfseinsätze der UNO in Nordostsyrien müssen unverzüglich wieder aufgenommen und der Zugang innerhalb des Lagers dringend verbessert werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Gesundheits- und Ernährungsteams in der Lage sind, die Menschen, bei denen der Verdacht auf eine COVID-19-Infektion besteht, zu testen und zu isolieren, so dass drastische Massnahmen - wie die Schliessung von Gesundheitseinrichtungen, die lebensrettende Behandlungen für Kinder anbieten - nicht ergriffen werden müssen", fügt sie hinzu.

Das Al-Hol-Lager beherbergt mehr als 65.000 syrische und irakische Staatsangehörige und "Drittstaatsangehörige" aus mehr als 60 Ländern aus allen Regionen der Welt. Rund 70 Prozent der Menschen vor Ort sind Kinder. Der sprunghafte Anstieg der Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren wurde zwischen dem 6. und 10. August verzeichnet und ist mehr als dreimal so hoch wie die Sterblichkeitsrate seit Anfang 2020, die im Durchschnitt bei 2,5 Kindern pro Woche lag.

Save the Children fordert die Herkunftsländer der Bewohner von Al Hol auf, die Kinder ausländischer Staatsangehöriger und ihrer Familien im Einklang mit ihren in der UNO- Kinderrechtskonvention festgelegten Verpflichtungen in ihre Heimatländer zurückzuführen.

Kontakt: Fabian Emmenegger, Communication Manager Save the Children Schweiz 044 267 74 68 fabian.emmenegger@savethechildren.ch



--- ENDE Pressemitteilung Save The Children: Mangelnde Gesundheitsversorgung in Nordostsyrien ---


Über Save the Children:

Save the Children ist die führende unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt und setzt sich seit 1919 gezielt für die Rechte der Kinder ein. Save the Children Schweiz ist Mitglied des weltweiten Save the Children Netzwerks.

In der Schweiz und auf der ganzen Welt sorgen wir dafür, dass Kinder gesund aufwachsen, zur Schule gehen können und geschützt sind. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um ihr Leben und ihre Zukunft positiv zu beeinflussen - auch im Not- und Katastrophenfall.

Save the Children ist politisch, ideologisch, wirtschaftlich und konfessionell unabhängig. Save the Children hat Beraterstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC). Save the Children ist seit 2006 in der Schweiz aktiv und ist Zewo-zertifiziert.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.