Zürich – Die internationalen Aktienmärkte haben sich seit dem Tief im März 2020 deutlich erholt, die Volatilität hingegen bleibt hoch, so das Fazit des jüngsten vierteljährlichen Updates des „Global Top 100“ Rankings der wertvollsten Unternehmen der Welt nach Marktkapitalisierung, das von PwC herausgegeben wird.
Der Bericht zeigt auf, dass eine enttäuschende Berichtssaison zum 1. Halbjahr 2020 zu einer Neueinschätzung des Rezessionsrisikos und einer Neubewertung der Aktien führen könnte. Die Marktkapitalisierung der Global Top 100 ging zwischen Dezember 2019 und März 2020 um 15 Prozent (3905 Mrd. US-Dollar) zurück. Im Juni 2020 lag sie jedoch nur 1 Prozent (335 Mrd. US-Dollar) unter dem Stand im Dezember 2019.
Im Vergleich dazu notierte der MSCI World Index (der die Aktienperformance von Large und Mid Caps in 23 Industriestaaten abbildet) zum 30. Juni 2020 um 7 Prozent unter dem Stand im Dezember 2019, nachdem er beinahe den gesamten Verlust des 1. Quartals 2020 ausgeglichen hatte.
Peter Kasahara, Managing Partner Digital Intelligence and Customer Centric Transformation bei PwC Schweiz, erklärt: «Die weltweit grössten Unternehmen versprechen Investoren relative Sicherheit. Das gilt auch für die drei Schweizer Schwergewichte unter den wertvollsten Unternehmen der Welt. Nestlé (13) und Roche (14) hielten ihre Stellung unter den Top 20. Novartis fiel vom 25. auf den 29. Platz und liegt nun hinter Nvidia, Kweichow Moutai, Home Depot und LVMH. Diese Entwicklung veranschaulicht, wie Technologie- und Konsumgüterunternehmen sowie Dienstleister entscheidend dazu beitragen, dass die Global Top 100 besser als der breite Marktindex abschneiden. Deshalb könnten Unternehmen mit einem Nutzenversprechen an der Schnittstelle von Technologie, Konsumgütern und Dienstleistungen einen neuen Sweetspot schaffen.»
Analyse nach Regionen
Die wertvollsten Unternehmen der Welt aus den USA und China und dessen Regionen glichen die Verluste des 1. Quartals zwischen März und Juni 2020 wieder aus. Europa und die übrige Welt konnten den verlorenen Boden jedoch nicht wettmachen. - Besonders Technologiekonzerne trugen von März bis Juni 2020 zum Anstieg der Marktkapitalisierung in den USA um 21 Prozent bei.- Die fortgeschrittene Erholung von COVID-19 sowie die soliden Technologie- und E-Commerce-Komponenten (Dienstleistungen) kamen der Performance seit Dezember 2019 in China und dessen Regionen zugute.
Herausragende Unternehmen
- 87 der wertvollsten Unternehmen der Welt verzeichneten zwischen März und Juni 2020 einen Anstieg ihrer Marktkapitalisierung. Zwischen Januar und März waren es nur zehn Unternehmen. - Seit März 2020 sind zehn Konzerne unter den Global Top 100 aus dem Ranking ausgeschieden und konnten sich im Juni 2020 nicht mehr qualifizieren.
Medienkontakt:
Stéphanie Tobler
PwC | Integrated CommunicationsOffice
+41 58 792 18 16
Email:
Birchstrasse 160 | Postfach | CH-8050 Zürich
Der Zweck von PwC ist es, das Vertrauen in der Gesellschaft aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Wir sind ein Netzwerk von Firmen, das in mehreren Ländern viele Mitarbeitende beschäftigt. Diese setzen sich dafür ein, in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Beratung und Steuern erstklassige Dienstleistungen zu erbringen.
Genauso verschieden wie unsere Mitarbeiter sind auch unsere Ideen. Gemeinsam schaffen wir Werte, die uns auszeichnen: persönliche und unternehmerische, ökonomische und ökologische sowie soziale und ethische. Ebenso vielfältig wie wir sind die Menschen, für die wir arbeiten.
Wir stammen aus verschiedenen Ländern und Kulturen eines globalen Netzwerks, aber unsere Werte vereinen uns. Sie stellen unsere gemeinsamen Ziele und Erwartungen dar und lenken unsere Entscheidungen ebenso wie unseren Umgang mit anderen.
«PwC» bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen, von denen jede ein eigenständiges Rechtssubjekt ist.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.