Innerschwyz: IGSU sorgt für gepflegte Gipfel und saubere Dörfer

28.07.2020 | von Verein IGSU - IG saubere Umwelt

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


28.07.2020, Kein Berg zu hoch, kein Tal zu tief – Littering macht auch vor der Innerschwyz nicht Halt. Deshalb reisen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr ins Herz der Schweiz. Ab heute sind sie in Küssnacht und auf der Seebodenalp, in Arth-Goldau, Brunnen, Gersau und Schwyz anzutreffen, wo sie Wandererinnen, Bergliebhaber und Einheimische für die Littering-Problematik sensibilisieren.


Die Pandemie hat auch die IGSU-Botschafter ausgebremst. Lange waren ihre Einsätze aufgrund der Vorsichtsmassnahmen nicht möglich. Infolge der beschlossenen Lockerungen können sie sich jetzt aber wieder für eine saubere Umwelt und gegen Littering einsetzen. Ab heute sind die IGSU-Botschafter-Teams in der Innerschwyz anzutreffen. Mit ihren Recyclingmobilen ziehen sie unter anderem durch Küssnacht, Arth-Goldau, Brunnen, Gersau und Schwyz. «Wir erwarten dieses Jahr viele Touristinnen und Touristen aus der Schweiz», erklärt Robert Lumpert, Geschäftsführer des Zweckverbands Kehrichtentsorgung Region Innerschwyz ZKRI. «Sie sollen die Idylle der Innerschwyz in Erinnerung behalten, und nicht die Abfallberge. Deshalb sind wir froh, dass uns die IGSU-Botschafter in unseren Bemühungen gegen Littering unterstützen.»

27. Juli: Küssnacht und Seebodenalp

28. Juli: Arth-Goldau und Tierpark

29. Juli: Brunnen

30. Juli: Gersau und Schwyz

Langjährige Erfolgsgeschichte

Die IGSU-Botschafter-Teams ziehen seit 2007 jedes Jahr von April bis September durch über 50 Schweizer Städte und Gemeinden und sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering und Recycling. Mit Workshops und Pausenaktionen werden zudem Schülerinnen und Schüler für die Littering-Problematik sensibilisiert.

Breitgefächertes Engagement gegen Littering

Als Kompetenzzentrum gegen Littering beschränkt sich die IGSU nicht auf die Botschafter-Einsätze. Unterstützt vom Bundesamt für Umwelt BAFU, dem Schweizerischen Verband Kommunale Infrastruktur SVKI und der Stiftung Pusch organisiert die IGSU jeweils den nationalen Clean- Up-Day, der dieses Jahr am 11. und 12. September stattfinden wird. Ausserdem vergibt die IGSU das No- Littering-Label an Städte, Gemeinden und Schulen, die sich gegen Littering engagieren, und unterstützt Institutionen bei der Umsetzung von Raumpatenschafts-Projekten.

Die IGSU-Botschafter sind im Laufe des Sommers in allen Landesteilen anzutreffen:

www.igsu.ch/de/igsu- botschafter/die-tour-2020

Medienkontakt

Medienstelle IGSU

Telefon 043 500 19 91

Jorrit Bachmann

Projektleiter IGSU-Botschafter-Teams

Naglerwiesenstrasse 4, 8049 Zürich

Tel +41 43 500 19 99

mailto:info@igsu.ch



--- ENDE Pressemitteilung Innerschwyz: IGSU sorgt für gepflegte Gipfel und saubere Dörfer ---

Über Verein IGSU - IG saubere Umwelt:

Die IGSU ist die im Mai 2007 gegründete Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt. Dahinter standen am Anfang die privatwirtschaftlich organisierten Recyclingunternehmen IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling und PRS - Verein PET-Recycling Schweiz - welche sich bereits seit 2004 gemeinsam gegen das Littering engagieren.

Eine offene Plattform im Kampf gegen das Littering ist entstanden und weitere Partner aus konsumnahen Gebieten sowie der Recyclingwirtschaft konnten gewonnen werden, um gemeinsame Massnahmen umzusetzen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.