ACS und Volvo kooperieren für neuen Strassenverkehrsunterricht

07.07.2020 | von Automobil Club der Schweiz, ACS

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


07.07.2020, Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz ACS modernisiert sein Verkehrsbildungsangebot und macht es damit fit für den Lehrplan 21. Dem ACS steht Volvo als Partner zur Seite und steuert Autos für den neuen, sogenannten kompetenzorientierten Unterricht bei.


Seit den Siebzigern kennt in der Schweiz jedes Schulkind den Leitsatz "warte, luege, lose,laufe". Ganz so einfach ist es aber nicht mehr, denn "lose" kann man die geräuscharmen Elektroautos kaum. Das ist nur einer von vielen technologischen Fortschritten, auf die man im didaktischen Angebot für Schulen eingegangen ist.

Der ACS hat das Konzept des Schul-Verkehrsunterrichts methodisch wie visuell ins Heute transformiert, damit es dem Lehrplan 21 gerecht wird. Der Fokus liegt nun auf der Kompetenzbildung und nicht mehr rein auf der Wissensvermittlung. Dabei entstehen neue didaktische Ansätze, wie etwa die Kinder beim Entwickeln ihrer räumlichen Orientierung oder dem Erkennen von Zusammenhängen und Gesetzmässigkeiten im Strassenverkehr zu unterstützen. Inhaltlich bleibt es indes beim Bekannten: Die Schulkinder sollen Gefahren und Regeln des Strassenverkehrs erkennen respektive anwenden.

Sichere Partner für die Zusammenarbeit

Über 400 Polizistinnen und Polizisten vermitteln als Verkehrsinstruktorinnen und Verkehrsinstruktoren an den Schulen. Das Lernmaterial des ACS hilft ihnen dabei, den Unterricht spannend und kompetenzorientiert zu gestalten. Zum Unterrichten an die Schulen gelangen die Verkehrsinstruktorinnen und Verkehrsinstruktoren in XC40-Modellen von Partner Volvo.

Volvo Car Bern steuert dreizehn Autos bei; vier davon sind hybridangetrieben und nähern sich Fussgängerstreifen fast geräuschlos. Die Kinder sollen so unter anderem auf die leise Gefahr der nächsten Fahrzeuggeneration sensibilisiert werden. Der schwedische Autohersteller beschäftigt sich seit jeher intensiv mit der Sicherheit seiner kleinen und grossen Autoinsassen sowie der übrigen Verkehrsteilnehmenden. "Die Vision von Null Verkehrstoten in den jährlichen Statistiken verfolgen Volvo wie der ACS gleichermassen - auch deshalb ist die Partnerschaft mehr als eine wirtschaftliche Kooperation. Unsere beiden Philosophien harmonieren einfach.", so Anita Brechtbühl, Leiterin Verkehrssicherheit beim ACS.

Kampagne in neuem Federkleid

Der Weisse Rabe des ACS steht seit 1956 als Symbol für Unfallverhütung im Strassenverkehr. Ab sofort heisst er Eddie und hat einen neuen Look. Den kumpelhaften Verkehrsexperten werden die Kinder auf dem Verkehrsunterrichtsmaterial und anderen kampagnenbezogenen Kommunikationsmitteln zu sehen bekommen - immer unter dem Kampagnenmotto und -label "Achtung, Fertig, Sicher!".

Die Aktualisierung und Umsetzung des Unterrichtskonzepts werden ermöglicht durch die Unterstützung des Fonds für Verkehrssicherheit.

Eltern, Lehrpersonen und Interessierte finden Lernmaterial auf acs.ch/bildung.

Bilder: https://www.dropbox.com/sh/qf890ydi1scq01x/AAB9jcATLCQLSSPsHEvhayYua?dl=0http://www.media.volvocars.com/ch/de-ch/media/photos/list

Medienkontakt:

Anita Brechtbühl, Leiterin Verkehrssicherheit beim ACS

+41 31 328 31 11

anita.brechtbuehl@acs.ch



--- ENDE Pressemitteilung ACS und Volvo kooperieren für neuen Strassenverkehrsunterricht ---

Über Automobil Club der Schweiz, ACS:

Der ACS, ein Verein im Sinne des ZGB, gegründet am 6. Dezember 1898 in Genf, bezweckt den Zusammenschluss der Automobilisten zur Wahrung der verkehrspolitischen, wirtschaftlichen, touristischen, sportlichen und aller weiteren mit dem Automobilismus zusammenhängenden Interessen wie Konsumenten- und Umweltschutz. Er widmet der Strassenverkehrs-gesetzgebung und ihrer Anwendung seine besondere Aufmerksamkeit. Er setzt sich ein für die Verkehrssicherheit auf der Strasse.

Der Gesamtclub setzt sich aus den Mitgliedern seiner insgesamt 19 Sektionen zusammen, welche sich wiederum als selbständige Vereine organisieren.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.