Vollautomatische Industrietechnik mit Schneider Electric

26.06.2020 | von Schneider Electric (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


26.06.2020, EcoStruxure Control Expert – Asset Link stellt Verbindung zwischen Steuerung und Überwachung her


Um die digitale Transformation bei Unternehmen im gesamten Lebenszyklus und in Betriebsabläufen voranzutreiben, ist die Entwicklung innovativer Tools zur besseren Integration von Software und Steuerungssystemen unbedingt erforderlich. Trotz enormer Fortschritte ist selbst mit den heutigen Steuerungstechnologien immer noch ein beträchtlicher Aufwand an Zeit, Geld und Risiko verbunden. Um die Zeit der Inbetriebnahme zu verkürzen und die Agilität von Industrieunternehmen zu erhöhen, ist der Einsatz von Zero Engineering der logische nächste Schritt.

Bereits jetzt verwendet Schneider Electric digitale Assets in allen industriellen Prozessen, sowohl in der Konstruktionsphase, um eine gesamte Anlage in der virtuellen Welt (den digitalen Zwilling) zu simulieren, als auch später in der Betriebsphase, um aus den Prozessdaten Geschäftserkenntnisse zu gewinnen und die Auswirkungen von Prozessänderungen auszuprobieren, bevor sie in der realen Welt vorgenommen werden. Jedes digitale Asset könnte dann zusammen mit ihren elektrischen, steuerungstechnischen und mechanischen Entwürfen in der virtuellen Welt zu einem kompletten Anlagensteuerungssystem zusammengefügt werden.

Während die vollautomatische Industrietechnik noch nicht ganz ausgereift ist, ist die integrierte Modicon- und AVEVA-Lösung von Schneider Electric ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Mit EcoStruxure Control Expert - Asset Link von Schneider Electric wird eine Verbindung zwischen Steuerung und Überwachung hergestellt. Dazu werden Steuerungs- und Überwachungsobjekte bereits in der frühen Entwurfsphase miteinander verknüpft. Wenn eine neue Anlage benötigt wird, werden diese beiden Systeme gemeinsam ausgewählt und eingesetzt. Sie werden während der Planung miteinander verbunden, und diese Verbindung bleibt über die gesamte Lebensdauer des Systems hinweg bestehen. Dadurch gelingt der Entwurf neuer Kontrollschemata schneller und einfacher und auch die spätere Änderung geht genauer von der Hand.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

--- ENDE Pressemitteilung Vollautomatische Industrietechnik mit Schneider Electric ---

www.se.com

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.