H+ begrüsst, dass der Bundesrat den Dialog mit den Gesundheitspartnern wieder aufnimmt. Der Spitalverband hätte es jedoch vorgezogen, hätte der Bundesrat nicht nur die Kantone, sondern alle betroffenen Akteure an den Diskussionstisch eingeladen. H+ hofft, dass der Dialog mit den Spitälern und Kliniken, aber auch den anderen Akteuren so bald wie möglich folgen wird, da eine Lösung für die Verteilung der Kosten und Schäden nur in einem allgemeinen Konsens gefunden werden kann.
H+ begrüsst, dass sich der Bundesrat seiner Verantwortung für die Folgen der angeordneten Massnahmen bewusst ist und einen ersten Schritt in Bezug auf die Tests unternimmt. Andererseits bedauert H+, dass Alain Berset die Kantone an der heutigen Pressekonferenz darüber informiert hat, dass der Bund für die Einnahmeverluste aufgrund des Operations- und Behandlungsverbots zwischen März und April nicht aufkommen wird, obschon dies eine Folge seines eigenen Beschlusses ist, jede nicht dringende Untersuchung oder Behandlung zu verbieten. H+ lädt deshalb den Bundesrat ein, die verfassungsmässigen und gesetzlichen Grundlagen für diese Position zu erläutern, insbesondere im Hinblick auf das Bundesgesetz über die Landesversorgung und das Bundesgesetz über die Enteignung (vgl. Ip. 20.3444).
Pressekontakt:
Anne-Geneviève Bütikofer, Direktorin
Tel.: 031 335 11 00
E-Mail:
Als nationaler Verband aller Schweizer Spitäler, Kliniken, Pflege- und Rehabilitationsbetriebe nehmen wir die Interessen unserer Mitglieder als Leistungserbringer und Arbeitgeber auf politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und ethischer Ebene wahr. Die Förderung des Wohlergehens der uns anvertrauten Menschen bildet die Grundlage unserer Tätigkeit.
Wir erfassen und vertreten die Interessen unserer Mitglieder in Politik und Verhandlungsgremien auf nationaler Ebene als Partner von Behörden, Institutionen, Berufsgruppen und anderen Organisationen des Gesundheitswesens.
Wir sind im Bereich Spitäler, Kliniken, Pflege- und Rehabilitationsbetriebe die nationale Koordinations- Informations-, Service- und Wissensplattform für unsere Mitglieder, Kunden und Partner. Wir erbringen gegenüber unseren Mitgliedern und Kunden Dienstleistungen in den Bereichen Gesundheitspolitik, Kommunikation, Tarife, Qualität.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.