Firmenmonitor

SOS-Kinderdorf Schweiz: Coronakrise rückt UN-Entwicklungsziele in weite Ferne

09.06.2020 | von Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz


Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz

09.06.2020, Bern – „Ohne umgehende Massnahmen zur Abfederung der Coronakrise für Familien und Kinder werden wir die UN-Entwicklungsziele bis 2030 nicht erreichen“, sagt Erika Dittli, Programmleiterin bei SOS-Kinderdorf Schweiz. „Familien, die es erst gerade geschafft haben den Teufelskreis von Armut und mangelnder Bildung zu durchbrechen, droht ein herber Rückschlag.“

Dittli geht davon aus, dass Armut und Hunger im Zuge der Coronakrise drastisch steigen werden. Auch die Gewalt gegen Kinder nimmt in der Coronaisolation stetig zu, während die Möglichkeit, Bildung und medizinische Versorgung zu erhalten, weiter sinkt. Eine momentane Einschätzung der UN-Entwicklungsziele:

Armut

Seit 1990 war die Zahl der Menschen, die in extremer Armut leben, von 36 auf zehn Prozent gesunken. „Aufgrund der weltweiten Wirtschaftskrise verlieren derzeit Millionen von Familien ihr einziges Einkommen und können nicht mehr angemessen für ihre Kinder sorgen“, betont Erika Dittli. Laut Schätzungen der 'UN-University' wird die Zahl der Menschen in extremer Armut – je nach wirtschaftlicher Entwicklung - um 80 bis 420 Millionen steigen. Noch in diesem Jahr könnte damit die Milliardengrenze überschritten werden – zum ersten Mal seit 2010.

Hunger

Schon vor Corona war die Zahl der hungernden Menschen in drei aufeinanderfolgenden Jahren wieder gestiegen. „Dieser Trend wird durch die Coronakrise weiter angeheizt. Denn wer heute wegen der Coronakrise seinen Job verliert, leidet in vielen Ländern schon morgen Hunger“, erläutert Dittli. Viele Länder sind zudem ohnehin schon schwer belastet durch den Klimawandel, Kriege oder andere Katastrophen wie beispielsweise die Heuschreckenplage in Nordafrika. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) befürchtet, dass zehn Millionen weitere Kinder von Mangelernährung betroffen sein werden – ein Anstieg um 20 Prozent. Bekommen kleine Kinder zu wenig zu essen, führt dies häufig schon nach kurzer Zeit zu irreversiblen Schäden oder gar zum Tod.

Bildung

Die weltweiten Corona-Massnahmen haben dazu geführt, dass zeitweise mehr als 90 Prozent aller Schüler zu Hause bleiben mussten. „Anstatt zu Hause zu lernen, müssen viele dieser Kinder wieder auf dem Feld oder im Familiengeschäft mitanpacken“, sagt Dittli. Je länger diese Situation andauert, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein Kind, seine Ausbildung nie wieder aufnimmt. Vor der Krise gingen neun Prozent aller Kinder weltweit nicht zur Schule. „Wir befürchten, dass diese Zahl wieder steigen wird. Insbesondere Mädchen sind gefährdet, da es sie meist zuerst trifft, wenn die Familie sich den Schulbesuch nicht mehr leisten kann“, so Dittli.

Kindersterblichkeit

„Wenn Eltern kein Geld für Medizin und Hygienemittel mehr haben und gleichzeitig die Gesundheitssysteme überlastet sind, ist eine Zunahme der Kindersterblichkeit absehbar“, so Dittli. Konnte die Zahl der jährlichen Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren seit 1990 von 12,7 Millionen auf rund 5,3 Millionen mehr als halbiert werden, deuten aktuelle UN-Prognosen darauf hin, dass sie wieder ansteigen könnte. Vor der Coronakrise starben täglich weltweit durchschnittlich 15.000 Kleinkinder unter fünf Jahren. Nun könnten es täglich rund 6.000 mehr sein. „Diese Todesfälle werden zu einem Grossteil auf das Konto von vermeidbaren Krankheiten wie Durchfall gehen. Hierzulande unvorstellbar“, erklärt Dittli.

Gewalt, Missbrauch, Ausbeutung

Auch das erklärte Ziel der Vereinten Nationen, bis 2030 alle Kinder vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung zu schützen, wird nach Befürchtungen von SOS-Kinderdorf nicht erreicht werden können – im Gegenteil: „Wo Grossfamilien, auf engstem Raum zusammen wohnen, mit Arbeitslosigkeit und Existenzängsten konfrontiert sind, beobachten wir seit Krisenbeginn einen Anstieg von häuslicher Gewalt“, berichtet Erika Dittli. Auch ausbeuterische Kinderarbeit oder Zwangsehen würden zunehmen. „Vor der Wahl die eigene Tochter hungern zu lassen oder zu verheiraten, entscheiden sich viele Eltern für Letzteres“, erklärt Dittli.

Das Fazit der SOS-Programmleiterin: „Wenn wir als Menschheit bis 2030 einen Schritt vorwärts machen und uns nachhaltig von dieser Krise erholen wollen, müssen wir in die nächste Generation investieren – in Bildung und die Unterstützung von Familien. Denn die Kinder von heute werden darüber entscheiden, wie nachhaltig und krisenresistent unsere Zukunft sein wird.“

Medienkontakt:

Nathalie Rutz

Mediensprecherin Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz

Tel.: 031 979 60 64

E-Mail: nathalie.rutz@sos-kinderdorf.ch



--- ENDE Pressemitteilung SOS-Kinderdorf Schweiz: Coronakrise rückt UN-Entwicklungsziele in weite Ferne ---

Über Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz:
SOS-Kinderdorf gibt in über 135 Ländern Kindern in Not ein liebevolles Zuhause und schützt gefährdete Kinder vor dem Verlust ihrer Familie. Armut, Gewalt und Ungerechtigkeit treffen Kinder meist am schwersten.

Seit über 60 Jahren arbeiten wir deshalb mit verschiedenen Partnern zusammen, um Familien bei der Betreuung ihrer Kinder zu unterstützen oder eine alternative Betreuung in einer liebevollen familiären Umgebung anzubieten, beispielsweise in einer SOS Kinderdorf-Familie.

Unser Handeln orientiert sich stets am Interesse des Kindes, und für jedes Kind in unserer Obhut gibt es einen individuellen Entwicklungsplan. Wir konzentrieren uns auf die Betreuung, Gesundheit und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen.

Wir bieten langfristig praktische Unterstützung an, damit Kinder und Jugendliche beständige Beziehungen aufbauen und die künftigen Herausforderungen des Lebens meistern können. Dadurch werden gleichzeitig die Gemeinden und die gesamte Gesellschaft gestärkt.

Wir setzen uns bei Regierungen und internationalen Organisationen für Kinder ein, um Verletzungen ihrer Rechte aufzuzeigen und zu unterbinden sowie ihre Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. Dafür brauchen wir die Unterstützung von Partnern und Spendern, um so vielen Kindern wie möglich ein liebevolles Zuhause und eine zweite Chance auf eine glückliche Kindheit geben zu können.

Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmen­infor­mation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Swiss-press.com

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen für Schwei­zerinnen und Schweizer.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Abo kaufen

Publizieren Sie Ihre Medienmitteilungen im Abonnement und profitieren von zwei geschenkten Mitteilungen.

ABO 10 Medienmitteilungen (+2 geschenkt)
Jetzt Abo kaufen »

Mitteilung publizieren

Um Ihre eigene Mitteilung auf Swiss-Press.com zu publizieren, klicken Sie auf folgenden Link:

Jetzt eigene Mitteilung erfassen »

Zertifikat:
Sadp.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Copyright © 1996-2024 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung