Nachdem das Tessin seine Gäste schweren Herzens bitten musste, an Ostern zu Hause zu bleiben, ist nun der Moment gekommen, wieder aktiv um sie zu werben. "Nach der Krise treten wir jetzt mit der Öffnung von Hotels und Restaurants in die Erholungsphase ein", erklärt Angelo Trotta, Direktor von Ticino Turismo. "Die letzten Wochen haben uns allen gezeigt, wie wichtig die Touristen für den Kanton Tessin sind. Sie werden deshalb mehr als willkommen sein." Dieser Teil der Marketingkampagne wird mit dem Slogan "See you soon - das Tessin freut sich auf euch" eingeläutet. "Unsere Schweizer Gäste sollen wissen, dass der Tourismus im Tessin wieder zum Leben erwacht", erläutert Manuela Nicoletti, Marketingdirektorin von Ticino Turismo. "Die Solidarität aus der restlichen Schweiz für das Tessin war gross. Viele haben uns in den letzten Wochen via Social Media kontaktiert und ausgedrückt, wie sehr ihnen der Besuch in der italienischen Schweiz zu Ostern gefehlt hat. Ein wesentlicher Teil dieser Phase unserer Kampagne wird deshalb auch der enge Kontakt mit den Gästen über Social Media sein, bei denen die Lieblingsorte der Tessin-Fans eine Rolle spielen." Mit der Entspannungsphase kommen die ersten Schritte in die Normalität und Ferien im eigenen Land werden für Schweizer möglich sein. Um Buchungen für die Sommer- und Herbstsaison zu generieren, hat Ticino Turismo deshalb mit dem Vertriebspartner Swiss Travel Center Spezialangebote kreiert, bei denen Gäste bis zum 31.10.2020 von 20 Prozent Ermässigung auf den Tagespreis ausgewählter Tessiner Hotels profitieren. Mit dabei sind Hotels aller Kategorien.
Relaunch des Tessiner Tourismus mit der Botschaft "Exotik liegt so nah"
Der komplette Relaunch des Tessiner Tourismus ist aktuell für Juni vorgesehen, so dass Ticino Turismo dann in die nächste Phase der crossmedialen Marketingkampagne wechselt. Wenn am 8. Juni 2020 voraussichtlich die übrigen touristischen Leistungsträger wieder öffnen können, heisst es "Welcome back - Bentornato". Unter dem Motto "Exotik liegt so nah" werden dann die verschiedenen exotischen, mediterranen Landschaftsaspekte der italienischen Schweiz gezeigt, die an ferne Reiseziele erinnern und gleichzeitig das Tessin so einzigartig und zu einer der beliebtesten Schweizer Ferienregionen machen. Darüber hinaus erhalten Gäste kontinuierlich konkrete Tipps für die Sommerferien im Tessin. Dazu zählen Kraftorte in der Natur, um nach der Krise wieder Energie zu sammeln, Ideen für Wander- und Veloausflüge oder Aktivitäten am Wasser. Ausserdem wird die Hygiene für Feriengäste eine grössere Rolle spielen als zuvor, weshalb dieser eigentlich selbstverständliche Faktor in Schweizer Hotels und Gaststätten in der Kommunikation von Ticino Turismo künftig stärker thematisiert wird. So soll herausgestellt werden, dass sicheres Reisen im Tessin gewährleistet wird.
Hoffnung auf deutsche Gäste im Sommer
Die mögliche Öffnung der Grenzen zu Deutschland, Frankreich und Österreich ab dem 15. Juni 2020 wurde in Aussicht gestellt, so dass auch ausländische Touristen ihre Sommerferien in der Schweiz verbringen könnten. "Auch wenn der grösste Gästeanteil im Tessin traditionell aus der Schweiz kommt, haben wir vor allem im August und September normalerweise viele Besucher aus dem süddeutschen Raum", erklärt Direktor Angelo Trotta. "Mit der Grenzöffnung vor der Sommerferienzeit könnte die italienische Schweiz somit auch für Deutsche eine attraktive Alternative zu den üblichen Badeferien am Mittelmeer sein."
"Vivi il tuo Ticino" - Ferien für im Tessin wohnhafte Personen im Heimatkanton
Neben der Marketingkampagne zur Bewerbung von Gästen ausserhalb des Kantons hat die Tessiner Regierung vergangene Woche gemeinsam mit Ticino Turismo und der Kantonalbank das Projekt "Vivi il tuo Ticino" lanciert. Ziel ist es, die lokale Tourismuswirtschaft anzukurbeln und die lokale Bevölkerung zu animieren, ihren Kanton neu zu entdecken. Alle im Tessin wohnhaften Personen erhalten dafür Gutscheine mit 20 Prozent Rabatt auf Hotelübernachtungen im südlichsten Kanton und Restaurantgutscheine über 25 Schweizer Franken, die in lokalen Restaurants eingelöst werden können. Die Aktion gilt vom 22. Juni bis zum 30. September 2020.
Für weitere Informationen:
TICINO TURISMO
Jutta Ulrich, Leiterin der Kommunikation
Tel: +41 91 821 53 34
E-
mail:
Via C. Ghiringhelli 7, CH - 6500 Bellinzona
Die offizielle Website für den Tourismus im Tessin, dem mediterransten aller Schweizer Kantone. Auf dieser Website finden Sie alle Informationen, um Ihre nächste Reise perfekt planen zu können.
Entdecken Sie vor allem erst einmal das Territorium: Was bieten die einzelnen Regionen des Kantons, von denen jede mit ihren eigenen Charakteristiken und Events aufwartet; Was kann man im Laufe des Jahres unternehmen: Jede Jahreszeit eignet sich, um unvergessliche Augenblicke inmitten der Natur zu erleben - und vieles mehr; Was können Sie hier unternehmen: Das Tessin bietet eine ganze Reihe von Aktivitäten, ob Sie sich nun enspannen oder Abenteuer und Spass in der Natur haben wollen. Sie können unter einer ganzen Reihe von Sportarten und Ausflugsangeboten wählen oder sich auf kulturelle oder kulinarische Entdeckungsreise begeben. Oder aber die vielen Events und Kulturveranstaltungen in den Städten des Kantons besuchen.
Machen Sie sich an die Planung: Wie wollen Sie reisen? Mit dem Zug bis zu einem der vielen Bahnhöfe in den Städten des Kantons, mit dem Flugzeug oder dem Auto; Wo wollen Sie wohnen? Das Tessin erwartet Sie mit einem breitgefächerten Angebot, das von Hotels und Ferienwohnungen über Almhütten bis zu Agrotourismus-Betrieben reicht; Wie wollen Sie sich im Kanton fortbewegen? Mit Bahn und Bus, Seilbahnen und Schiffen können Sie das Gebiet und die Städte bequem erkunden.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.