Gemeinnützige Initiative «Mitenand» unterstützt Schweizer Geschäfte

05.05.2020 | von Mitenand

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


Mitenand

05.05.2020, Gemeinnützige Initiative «Mitenand» unterstützt Schweizer Geschäfte durch Gutscheinverkäufe und Beratung. So soll die aktuell schwierige Lage gemeistert und Geschäften ermöglicht werden,wieder positiv in die Zukunft zu blicken. „Mitenand“ ist mit grossem Erfolg gestartet.


Auch nach der aktuellen Lockerung des Notstands aufgrund von COVID-19 durch den Bundesrat, müssen viele Geschäfte geschlossen bleiben oder unter grossen Einschränkungen agieren. Die ausbleibenden Einnahmen haben drastische Auswirkungen auf die uns lieb gewonnenen Restaurants, kleinen Shops, Cafés und Quartier-Lädeli. Viele haben nur noch Geldmittel für wenige Wochen. Auch für die Zeit nach Corona herrscht grosse Unsicherheit. Daher braucht es klare und sinnvolle Pläne für die Zukunft. Nicht «nur Geld», sondern neue Innovationen, die wir als Chance sehen. Und vor allem die Unterstützung von uns Menschen. Jetzt mehr denn je. Die kleinen Läden und Restaurants machen unser soziales Leben aus. Sie fördern das «Wir-Gefühl», den täglichen und gesellschaftlichen Austausch und sind wichtige Begegnungsorte, die wir alle brauchen. Gerade in den Städten.

Aus diesem Grund wurde die gemeinnützige Initiative «Mitenand» lanciert. Mit dieser soll kleinen Geschäften geholfen werden, kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Und sie soll vor allem eins: Mut für die Zukunft machen. Über die Website www.mitenand.me können Konsumenten Gutscheine ihrer Lieblingsgeschäfte erwerben und nach Wiedereröffnung einlösen. «Mitenand» stellt die dafür benötigte Infrastruktur (kostenlos) zur Verfügung und ermöglicht somit, dass Kunden ihre Lieblingsgeschäfte einfach und bequem in dieser schwierigen Zeit unterstützen können. Zudem besteht das Gründungsteam von «Mitenand» aus Business-Experten, die den Geschäften ihre Beratung und Unterstützung kostenlos anbieten. Nicht nur jetzt, sondern auch später. Denn die Folgen werden für die kleinen Unternehmen noch lange spürbar sein. Momentan nehmen schon über 130 Geschäfte diese wertvolle Hilfe in Anspruch.

«Wir finden Lösungen auf dringliche Probleme, geben Wissen weiter und treiben Innovationen zusammen mit den lokalen Gewerben voran. So sehen wir uns, auch in Abgrenzung zu anderen finanz-und spendenorientierten Unterstützungsprogrammen. Wir sind Inkubatoren und möchten neue Ideen fördern», sagt Niklas Jabs einer der Initianten der Initiative. «Zukünftig wird das Miteinander noch viel wichtiger werden. Wir brauchen den sozialen und gesellschaftlichen Austausch. Das hat uns die Coronakrise gezeigt. Deshalb soll es keine reine Soforthilfe sein, sondern ein langfristiger Ansatz, der allen hilft. Das Konsumverhalten hat sich durch die Coronakrise massiv verändert und wird es auch in Zukunft beeinflussen. Wir erleben eine neue Bewusstseins-Ära. Lebensmittel aus der Region werden immer wichtiger, die Heimatverbundenheit und das Wir-Gefühl bereichern unseren Alltag. Darum ist «Mitenand» nicht nur eine Initiative, sondern eine «Bewegung» in eine starke, gemeinsame Zukunft. Die Plattform funktioniert jetzt schon sehr gut. Seit der Lancierung haben wir grossen Zulauf, sehr viele gute Gespräche mit Schweizer Geschäften geführt und das soll auch zukünftig so bleiben», ergänzt Niklas Jabs.

Zur öffentlichen Sensibilisierung und zur Kommunikation von Mitenand.me erhielt die Initiative professionelle und ehrenamtliche Unterstützung durch die Zürcher Werbeagentur STUIQ. So entstand ein mitreissender Film, der die dramatische Situation aufzeigt, aber vor allem Mut macht für Morgen. «Es war für uns eine Herzensangelegenheit, mit unserer Arbeit ein Teil von «Mitenand» zu sein. Als Marken- und Kommunikationsexperten wissen wir, dass es nur zusammen geht. Genau jetzt darf man nicht abwarten, sondern muss handeln. Pragmatisch, effektiv und mit einem klaren Ziel vor Augen. Und vor allem Mitenand», so Sandro Walder, CEO von STUIQ.

Niklas Jabs fügt hinzu: «Wir haben «Mitenand» ins Leben gerufen, um Jenen zu helfen, die uns seit Jahren mit ihrer Arbeit ein angenehmes Leben ermöglichen und begeistern. Und es so lebenswert machen. Jetzt sind wir gefragt, unseren Lieblingsgeschäften in Not zu helfen. Wir sind überzeugt: Nur «Mitenand» können wir diese Krise meistern. Auch nach Corona. Denn gerade dafür müssen und wollen wir bereit sein und unsere Unterstützung weiterhin anbieten».


Medienkontakt:
Niklas Jabs
+41 79 428 38 19

Mitenand
info@mitenand.me

--- ENDE Pressemitteilung Gemeinnützige Initiative «Mitenand» unterstützt Schweizer Geschäfte ---

www.mitenand.me

Über Mitenand:

Wir haben die Initiative „Mitenand“ als gemeinnützigen Verein ins Leben gerufen, um Jenen zu helfen, die uns seit Jahren mit ihrer Arbeit ein angenehmes Leben ermöglichen. Jetzt ist die Zeit gekommen, wo wir gefragt sind, unseren Lieblingsgeschäften in Not zu helfen.

Mitenand.me ist eine Non-Profit-Plattform. Das heisst, dass alle, die an diesem Projekt mitarbeiten, sich ehrenamtlich engagieren.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.