Vernetzte Räume: Schneider Electric präsentiert den SmartX RP-C

06.04.2020 | von Schneider Electric (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


06.04.2020, IoT-Zentrale für digitale Effizienz und Komfort in Zweckbauten


Mit dem SmartX RP-C (Room Purpose Controller) präsentiert Schneider Electric eine intelligente IoT-Lösung für die gesamte Raumautomation. Der neue Controller für HLK-Raumanwendungen basiert auf einer sicheren und skalierbaren IP-Architektur und eignet sich sowohl für die Integration in bestehende Gebäudemanagementsysteme als auch in EcoStruxure Building Operation, der modernen Integrationsplattform von Schneider Electric.

Der SmartX RP-C schafft eine durchgängige IP-Infrastruktur und basiert auf einer offenen Plattform. So können Funktionen flexibel erweitert und auch Gebäude untereinander vernetzt werden. Im Fokus der Entwicklung stehen die sich ständig verändernden Anforderungen der Nutzer, die nun in standardisierten Applikationen vorgefertigt in einer Bibliothek abrufbar sind. Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer oder temporäre Nutzer von Räumen können neben den Standards individuelle Einstellungen vornehmen und persönliche Präferenzen in puncto Beleuchtung, Verschattung oder Temperatur einstellen – dies alles auf dem eigenen Smartphone mit der EcoStruxure Building Engage App. Und mehr noch: Neben der Steuerung der persönlichen Komfortvorlieben gibt es auch Navigationskarten zur Orientierung im Gebäude oder das Feature für die schnelle Kommunikation mit Kollegen.

Unabhängig von Smartphone oder Tablet sind die Raumbedingungen aber auch über das wandbefestigte SmartX Raumbediengerät steuerbar. Eingefasst in die neuen weissen oder schwarzen Optimum-Gehäuse mit Glas-Touchscreen, verbinden sich hier Funktion und Design und die Bedienung von HLK-Komponenten, Beleuchtung und Verschattung in einem einzigen Gerät.

Das Herz der intelligenten Gebäudesteuerung von Schneider Electric ist die BACnet/IP-basierte Raumautomationsstation mit integrierter Bluetooth-Kommunikation. Interessant für den Techniker: Diese Bluetooth-Verbindung erlaubt die Inbetriebnahme schon vor Verfügbarkeit der IP-Infrastruktur. Auch für Nachrüstungen ist das System dank des bereits vorhandenen ZigBee- Standards zukunftssicher aufgestellt. Erweiterungen für anspruchsvolle Licht- oder Verschattungssteuerung sind ebenso problemlos möglich wie eine Neuordnung der Raumaufteilungen. Dieses sogenannte Re-Zoning erlaubt aufgrund der eingebauten Intelligenz und Kommunikationsfähigkeit eine an Erweiterungen angepasste Optimierung aller angeschlossenen Geräte – nicht nur von Beleuchtungs- oder Verschattungssteuerung, sondern auch der kompletten Heizungs-, Lüftungs- und Klimaregulierung.

Mit der eCommission App ermöglicht Schneider Electric den Technikern darüber hinaus eine mobile Inbetriebnahme: Ohne die Gewohnheiten und Aktivitäten der Gebäudenutzer einzuschränken, können Erweiterungen vorgenommen werden.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

--- ENDE Pressemitteilung Vernetzte Räume: Schneider Electric präsentiert den SmartX RP-C ---

www.se.com

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.