ZHAW stellt Präsenzunterricht bis Ende Mai ein

16.03.2020 | von ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


16.03.2020, Medienmitteilung vom 13. März 2020 ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW stellt Präsenzunterricht bis Ende Mai ein. Aufgrund des Beschlusses von Bund und Kanton wird der Präsenzunterricht an der ZHAW eingestellt - ab Montag, 16. März bis Ende Mai 2020.


Die Hochschule arbeitet auf Hochtouren daran, das Studium und die Weiterbildungsangebote nach einer einwöchigen Pause schrittweise auf kontaktlosen Hochschulunterricht umzustellen.

Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, haben Bundesrat und Kanton Zürich am Freitag, den 13. März 2020, über neue Regelungen zur Aussetzung des Präsenzunterrichts für Hochschulen informiert. Die ZHAW begrüsst diese Massnahmen zum Schutze der Bevölkerung und insbesondere der Risikogruppen. Für die ZHAW hat die Gesundheit ihrer Studierenden, Weiterbildungsteilnehmenden, Mitarbeitenden und Gäste oberste Priorität. Aufgrund des Beschlusses von Bund und Kanton wird der Präsenzunterricht der Bachelor- und Masterstudiengänge an der ZHAW eingestellt – ab Montag, 16. März bis Ende Mai 2020. Für die Weiterbildungskurse wird der Präsenzunterricht bis mindestens 4. April 2020 ausgesetzt.

Einwöchige Unterrichtspause

Die Hochschulleitung der ZHAW hat zudem beschlossen, den gesamten Hochschulunterricht für Studierende während der Woche vom 16. bis 20. März komplett auszusetzen. In dieser Woche wird also nicht nur kein Präsenzunterricht stattfinden, sondern gar kein Unterricht. Dies betrifft auch Kolloquien, Übungen, Workshops, Events und Studienreisen. Diese Woche dient dazu, das kontaktlose Lehrangebot vorzubereiten. Ab Montag, dem 23. März 2020, wird der gesamte Hochschulunterricht bis Ende Mai auf kontaktlose Lehrangebote umgestellt. Der Präsenzunterricht für Weiterbildungsteilnehmende wird gemäss Bundesratsbeschluss ab dem 16. März bis zum 4. April 2020 ausgesetzt. Anfang April wird die Situation neu beurteilt.

Die ZHAW-Mitarbeitenden arbeiten während als auch nach der einwöchigen Aussetzung des Hochschulunterrichts weiter. Sofern betrieblich möglich und in Absprache mit dem Vorgesetzten soll zu Hause gearbeitet und die Arbeitszeiten flexibel gestaltet werden.


ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Gertrudstrasse 15 CH-8401 Winterthur
Tel. +41 58 934 75 75
medien@zhaw.ch

--- ENDE Pressemitteilung ZHAW stellt Präsenzunterricht bis Ende Mai ein ---


Über ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften:

Unsere Hochschule ist eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in der Schweiz.

In Forschung und Entwicklung orientiert sich die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften an zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen – mit den Schwerpunkten Energie und Gesellschaftliche Integration.

Die ZHAW ist mit ihren Standorten in Winterthur, Zürich und Wädenswil regional verankert und kooperiert mit internationalen Partnern.

Die Hochschule umfasst acht Departemente: Angewandte Linguistik, Angewandte Psychologie, Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Life Sciences und Facility Management, School of Engineering, School of Management and Law sowie Soziale Arbeit.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.