Ein Vierteljahrhundert Stiftung SNE: Komplementärmedizin ist heute mehr als nur eine Mode-Erscheinung

12.03.2020 | von EGK-Gesundheitskasse

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


12.03.2020, Laufen - 2020 feiert die Stiftung SNE ihr 25-jähriges Bestehen. Im Zentrum des Jubiläumsjahres steht das Thema Umwelttoxikologie, das die SNE-Akademie sowie weitere Veranstaltungen prägt. Als die Stiftung SNE für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin 1995 gegründet wurde, interessierte sich erst eine kleine Bevölkerungsgruppe für Komplementärmedizin. Wer hätte gedacht, dass das Bedürfnis nach integrativer Behandlung von gesundheitlichen Beschwerden im folgenden Vierteljahrhundert so stark wachsen würde, dass manche Verfahren sogar aus der Grundversicherung vergütet würden?


Heute schiessen Therapieangebote wie Pilze aus dem Boden. Deshalb ist es der Stiftung SNE wichtiger denn je, dass die Behandlungsqualität durch die Therapeutinnen und Therapeuten nicht einfach nur hoch bleibt, sondern sich laufend verbessert. Mit ihrem Akademieprogramm 2020 stellt die Stiftung SNE ein Weiterbildungsangebot sicher, das sich am aktuellsten Stand der Wissenschaft orientiert. Sämtliche Seminare erfüllen die Richtlinien der EGK-Therapeutenstelle, des EMR-Reglements, der ASCA sowie der SPAK und eignen sich somit zur beruflichen Weiterbildung von Naturheilpraktiker/-innen, Therapeut/-innen und anderen Fachpersonen aus dem Gesundheitsbereich.

Den Schwerpunkt des diesjährigen Weiterbildungsprogramms «SNE-Akademie 2020» sowie des SNE-Kongresses vom 31. März 2020 in Baden bildet die Umwelttoxikologie. Ein Thema, das aktueller nicht sein könnte - immer mehr Menschen befassen sich mit den umwelttoxikologischen Einflüssen auf den Stoffwechsel. In unterschiedlichen Seminaren und Veranstaltungen zeigen renommierte Experten aus der Naturheilkunde und Komplementärmedizin, was dies für den Praxisalltag bedeutet, wie Gesundheitsfolgen aus toxischen Umwelteinflüssen behandelt oder bereits frühzeitig vermieden werden können. Abgeschlossen wird das Jubiläumsjahr vom 11. SNE-Symposium vom 2. und 3. Oktober 2020 in Solothurn, das sich dieses Jahr dem Thema «Wie bleibe ich gesund in einer digitalen Umwelt?» widmet.

Erfahren Sie jetzt mehr zur SNE-Akademie, zum Kongress und zum Symposium: www.fondation-sne.ch.

Kontakt:

EGK-Gesundheitskasse

Ursula Vogt, Leiterin Kommunikation

Brislachstrasse 2, 4242 Laufen

Telefon 061 765 51 14

Mobile 079 734 96 19, ursula.vogt@egk.ch

www.egk.ch



--- ENDE Pressemitteilung Ein Vierteljahrhundert Stiftung SNE: Komplementärmedizin ist heute mehr als nur eine Mode-Erscheinung ---

Über EGK-Gesundheitskasse:

Innovative Produkte und Dienstleistung für gesundheitsbewusste Versicherte – das sind die Spezialitäten der EGK-Gesundheitskasse. Die EGK ist nicht einfach ein Krankenversicherer. Bei uns erhalten Sie mehr. Und das seit hundert Jahren. Damals wurde die EGK-Gesundheitskasse als Selbsthilfeorganisation mit dem Namen «Krankenkasse des Birstals» gegründet.

Schon früh nahm die EGK eine Pionierrolle bei der Chancengleichheit von Schul- und Komplementärmedizin wahr. Aus diesem Grund ermöglichen wir unseren Versicherten einen barrierefreien Zugang zu komplementärmedizinischen Therapien. Dahinter steckt die Überzeugung, dass jeder Patient ganzheitlich gesehen werden sollte.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.