Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) fördert im Auftrag des Bundes die wissenschaftliche Forschung in der Schweiz. Der Stiftungsrat sorgt als oberstes Organ für die Wahrung des Stiftungszwecks. Er zählt maximal 45 Vertreterinnen und Vertreter des Bundes, der Hochschulen, der Akademien der Wissenschaften Schweiz und weiterer Organisationen des Wissenschaftsbereichs.
Neue Leitung gewählt
Der Stiftungsrat des SNF hat sich für die Amtsperiode 2020-2023 neu konstituiert und das Präsidium und die Mitglieder des Ausschusses gewählt. Neuer Präsident ist Jürg Stahl, eines der sieben vom Bundesrat delegierten Mitglieder. Als Vizepräsidentin wird Maria Schönbächler von den Akademien amtieren.
"Schweizer Erfolgsgeschichte"
Jürg Stahl war von 2011 bis 2015 Mitglied der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) des Nationalrats und präsidierte den Rat 2017. Seit drei Jahren ist er Präsident von Swiss Olympic. "Die Forschungsförderung des SNF ist eine Schweizer Erfolgsgeschichte und für unser Land von grosser Bedeutung", sagt er. "Ich bin sehr motiviert, mit meiner vielfältigen Erfahrung eine hervorragend funktionierende Organisation ins neue Jahrzehnt zu führen und weiterzuentwickeln - gemeinsam mit dem Stiftungsrat, dem Nationalen Forschungsrat und der Geschäftsstelle des SNF."
Der SNF ist die wichtigste Schweizer Institution zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. Pro Jahr investiert er rund 1 Milliarde Franken in Projekte sowie in die Karrieren von Nachwuchsforschenden.
Der Text dieser Medienmitteilung, ein
Download-Bild und weitere Informationen stehen auf der Webseite des Schweizerischen
Nationalfonds zur Verfügung:
Kontakt:
Christophe Giovannini
Leiter Abteilung Kommunikation
Schweizerischer Nationalfonds
Tel.: +41 31 308 23 87
E-Mail:
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) fördert im Auftrag des Bundes die Forschung in allen wissenschaftlichen Disziplinen, von Geschichte über Medizin bis zu den Ingenieurwissenschaften
Um die nötige Unabhängigkeit sicherzustellen, wurde der SNF 1952 als privatrechtliche Stiftung gegründet. Im Zentrum seiner Tätigkeit steht die Evaluation von Forschungsgesuchen. Mit der kompetitiven Vergabe öffentlicher Gelder trägt der SNF zur hohen Qualität der Schweizer Forschung bei.
In enger Zusammenarbeit mit Hochschulen und weiteren Partnern setzt sich der SNF dafür ein, dass sich die Forschung unter besten Bedingungen entwickeln und international vernetzen kann. Besondere Aufmerksamkeit schenkt der SNF dabei der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Zudem übernimmt er im Rahmen von Evaluationsmandaten die wissenschaftliche Qualitätskontrolle von grossen Schweizer Forschungsinitiativen, die er nicht selbst finanziert.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.