SRG SSR:Esther Girsberger und Kurt Schöbi übernehmen die Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz

13.12.2019 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


13.12.2019, Zürich (ots) - Ab April 2020 werden Kurt Schöbi und Esther Girsberger als Team die Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz übernehmen. Der Publikumsrat wählte die beiden heute einstimmig als Nachfolge für Roger Blum, der per Ende März 2020 sein Amt abgeben wird.


«Wir freuen uns sehr, dass wir mit Kurt Schöbi und Esther Girsberger zwei ausgewiesene Fachpersonen gewinnen konnten. Sie ergänzen sich optimal und werden gemeinsam zur Qualitätssicherung der SRG sowie zur Vermittlung zwischen Publikum und Sendungsverantwortlichen von SRF beitragen», merkte Susanne Hasler, Präsidentin des Publikumsrates, nach der Wahl an. Kurt Schöbi ist Co-Leiter des Fachs Medien und Informatik sowie des Zentrums Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Luzern und doziert dort über Medienbildung. Die promovierte Juristin Esther Girsberger mit langjährigen Erfahrung im Journalismus ist heute selbständige Moderatorin, Kommunikationsberaterin sowie Inhaberin und Geschäftsführerin ihrer eigenen Agentur.

Die beiden neuen Ombudspersonen teilen sich das bisherige Pensum von insgesamt 80 Prozent zu gleichen Teilen auf. «Mit der Doppelbesetzung wollen wir die Arbeit auf mehrere Schultern verteilen und sicherstellen, dass die gesetzlich festgeschriebenen Antwortzeiten auch in temporären Phasen mit sehr vielen Beanstandungen eingehalten werden können», erklärt Susanne Hasler.

Kontakt:

Susanne Hasler, Präsidentin Publikumsrat SRG Deutschschweiz,

E-Mail: suhasler@yetnet.ch, Telefon: 044 305 67 01



--- ENDE Pressemitteilung SRG SSR:Esther Girsberger und Kurt Schöbi übernehmen die Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz ---

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.