DACH-Launch: Schneider Electric startet Exchange-Plattform

09.12.2019 | von Schneider Electric (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


09.12.2019, Schneider Electric Exchange - das weltweit erste branchenübergreifende Ökosystem für IoT-Lösungen - ist ab sofort in der gesamten DACH-Region verfügbar.


Das Businessportal dient dem interdisziplinären Austausch und der Zusammenarbeit von Experten und Innovatoren aus allen Branchen und unterstützt die Community bei der Lösung realer Nachhaltigkeits- und Effizienzprobleme. Rund 40.000 Anwender aus mehr als 2.000 Unternehmen sind auf der Plattform bereits vertreten.

Neue Technologien wie Connectivity zur Cloud, Cloud Applikationen und in zunehmendem Masse Software-Themen treiben die Branche um. Das geht mit zunehmender Komplexität einher, die für einzelne Unternehmen kaum mehr zu bewältigen ist. Hier setzt Exchange als cloudbasierte Businessplattform an, die Schneider Electric für seine Community aus Kunden und Partnern geschaffen hat. Jeder, der vor einem Problem steht, kann in dem Kollaborationsportal um Lösungsunterstützung bitten oder eigene Ideen einbringen. Ganz nach dem Motto „Create, Collaborate, Scale“, erfolgen Problemlösung und Umsetzung gemeinsam. Die Fokussierung der Innovation auf spezifische Kundenprobleme bei gleichzeitiger Reduzierung von Zeit und Kosten für die Digitalisierung wird die Effizienz und Agilität der Industriemärkte auf die nächste Stufe heben und neue Geschäftsmöglichkeiten für alle Teilnehmer schaffen.

“Create, Collaborate, Scale”: Exchange als Win-win-Projekt

Im Bereich „Create“ stellt Exchange technische Ressourcen und eine Toolbox mit Best in Class Management von API, Datascience/Datasets und SKDs zur Verfügung. „Collaborate“ ist der virtuelle Raum, in dem private und öffentliche Gemeinschaften digitale Lösungen miteinander mitgestalten. Alle Inhalte sind indexiert und durchsuchbar. Mit „Scale“ steht ein digitaler Marktplatz für den Verkauf und Kauf von Dienstleistungen und Angeboten bereit – sowohl von Schneider Electric als auch von Drittanbietern wie Systemintegratoren, Tech-Partner, OEMs und Industrial Automation Distributoren. Drittanbieter haben die Möglichkeit, ihr Anwender-Know-how einzubringen und auf der Plattform fertige Lösungsbausteine anzubieten. Schon heute sind mehr als 250 Angebote und Services im Marktplatz veröffentlicht, von denen rund 50 Prozent von Partnern stammen. Somit profitieren alle Teilnehmer: Einerseits erhalten Schneider-Electric-Kunden mit bestimmten Anforderungen hinsichtlich digitaler Tools Ergänzungen zum Hard- und Softwareangebot, welches der Automatisierungsspezialist aktuell zu bieten hat. Zum anderen haben die eingebundenen Partner so die Gelegenheit, ihr Angebot auszubauen und einem weitaus grösseren Kundenkreis anbieten zu können.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

--- ENDE Pressemitteilung DACH-Launch: Schneider Electric startet Exchange-Plattform ---

www.se.com

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.