Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Die Roadmap 2022 des Bundes verfolgt das Ziel, den Anteil an neu eingelösten Elektroautos und Plug-in-Hybriden bis ins Jahr 2022 auf 15% zu erhöhen. Sowohl der TCS wie auch die Energie- und Mobilitätsdienstleisterin Energie 360° sind Mitunterzeichner der Roadmap 2022. Um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, braucht es eine entsprechende Entwicklung der Ladeinfrastruktur für Elektro-Fahrzeuge. Sehr schnell drängen nun deshalb neue Technologien und Angebote auf den Markt.
Für Laien schwierig sich zurecht zu finden. Vieles ist Neuland. Hier setzt der E-Garden von TCS und Energie 360° an. Auf einer Fläche von rund 700m2 können sich Interessierte zwei Monate lang über alle Aspekte der Elektromobilität informieren und beraten lassen. Während der gesamten Ausstellungszeit beantworten Fachpersonen des TCS und von Energie 360° Fragen rund um die Elektromobilität. Im Showroom stellen etablierte sowie neue Hersteller und Importeure ihre Elektrofahrzeuge aus. Nebst den bereits bekannten E-Autoherstellern wie Renault, Hyundai, BMW und Tesla werden auch Besonderheiten präsentiert: Hyundai mit einem Wasserstofffahrzeug, der chinesische Autobauer AIWAYS mit seiner Europapremiere, Microlino mit dem etwas anderen Elektrofahrzeug und Harley Davidson mit ihrem ersten E-Motorrad.
Energie 360° präsentiert zudem ihr umfassendes Angebot an Elektroladestationen inklusive einer smarten Steuerung, wie sie etwa bei Mehrparteienhäusern mit Photovoltaik-Anlage zum Einsatz kommt. Weitere Elemente im E-Garden sind: erneuerbare Stromproduktion (präsentiert von Helion), zwischenspeichern von Strom und verschiedene Aspekte der Ladetechnik für Elektrofahrzeuge.
Als grösster Mobilitätsclub der Schweiz ist es und war es immer die Aufgabe des TCS, seine Mitglieder und auch die Öffentlichkeit aus erster Hand kompetent und zum richtigen Zeitpunkt über neue Technologien und Konzepte der Mobilität aufzuklären, zu informieren und zu beraten.
Kontakt:
Daniel Graf, Mediensprecher TCS, 058 827 34 41,
Melanie Frei,
Projektleiterin Kommunikation Energie 360°, 043 317 24 99,
Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.
Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.
Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.