Der Internationale Automobilverband FIA hat zusammen mit mehreren Automobilclubs und der Johanneum Research Forschungsgesellschaft die Life Cycle Assessment Analyse entwickelt. Der TCS hat dieses Expertentool an die Schweizer Gegebenheiten beim Strommix adaptiert und die Erkenntnisse auf seiner Webseite der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Tool ermöglicht es Konsumenten, sich vor dem Kauf eines Fahrzeuges über die Ökobilanz der verschiedenen Antriebsarten zu informieren.
Strommix entscheidend für das Abschneiden von Elektroautos
Die Lebenszyklusanalyse zeigt, dass bei der Produktion von Elektroautos deutlich mehr Treibhausgase verursacht werden als bei der Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Bei der Nutzung hingegen schneiden die Elektroautos einiges besser ab, wobei dort der Strommix im jeweiligen Nutzungsland ausschlaggebend ist. In der Schweiz profitieren Elektroautos vom nachhaltigen Schweizer Strommix und verursachen derzeit über die gesamte Lebensdauer gesehen weniger Treibausgase als vergleichbare Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. In Deutschland ist das Bild ein anderes; dort schneiden mit Diesel oder Benzin betriebene Fahrzeuge in Punkto Treibhausgasemissionen besser ab als Elektrofahrzeuge. Grund dafür sind die deutlich höheren Treibhausgasemissionen im deutschen Strommix.
Da die Lebenszyklusanalyse nur Treibhausgasemissionen berücksichtigt, ist sie als Ergänzung zu Schadstoffmessungen zu verstehen.
Kontakt:
Lukas Reinhardt, Mediensprecher TCS, 058 827 34 03,
Als führender Mobilitätsclub der Schweiz stehen wir für Sicherheit und Unabhängigkeit in der persönlichen Mobilität. Dafür engagieren wir uns auch politisch und gesellschaftlich.
Mit Professionalität, Zuverlässigkeit und Menschlichkeit stehen unsere Experten den Mitgliedern ein Leben lang zur Seite.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.