Bundesrätin Sommaruga hat an der Medienkonferenz von heute, 27. September 2019, eine vollständige Marktöffnung mit Begleitmassnahmen angekündigt. Dass der Bundesrat die Versorgungssicherheit nun zuoberst auf der Agenda hat, begrüsst der VSE sehr. Der VSE hat sich in der Vernehmlassung der Revision StromVG stark dafür eingesetzt, dass die Versorgungssicherheit und die Sicherstellung einer angemessenen erneuerbaren Produktion im Inland prioritär angegangen werden müssen. Der Bundesrat hat Recht, wenn er mehr Planungssicherheit und Investitionsanreize für die Erneuerbaren schaffen und die Unterstützungsmassnahmen marktnäher gestalten will.
Der Bundesrat will gemeinsam mit der vollständigen Strommarktöffnung auch verschiedene Themen vertiefen, welche er schon im Rahmen der Revision StromVG zur Diskussion gestellt hat. Die Liberalisierung im Bereich des Messwesens sieht der VSE kritisch. An ausländischen Beispielen zeigt sich nämlich, dass eine solche Liberalisierung vor allem die Strukturen verkompliziert und höhere Kosten bringt.
Der VSE begrüsst, dass es nun mit der Ausgestaltung des zukünftigen Strommarkt-Designs einen Schritt weiter geht. Im Detail wird er sich zu einzelnen Massnahmen aufgrund der konkreten Vorschläge des Bundesrates äussern.
Kontakt:
Auskünfte:
Sandro Pfammatter, Mediensprecher
Tel: 062 / 825 25 24 oder 078 / 659 14 55
Mail:
Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)
--- ENDE Pressemitteilung Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE): Versorgungssicherheit im Zentrum ---
Der VSE (Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen) ist der Dachverband, die Bildungsstätte und das politische Sprachrohr der schweizerischen Elektrizitätsbranche. Seine Mitglieder stellen über 90 Prozent der Schweizer Stromversorgung sicher.
Der VSE ist der Branchendachverband der schweizerischen Strombranche mit Hauptsitz in Aarau und einer Niederlassung in Lausanne. Darüber hinaus verfügt der VSE über ein Büro in Bern. Im Tessin besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem ESI.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.