Erstmals findet diese Woche die Schweizer Mobilitätsarena in Bern statt. Die Fachveranstaltung ist ein Zusammenschluss der etablierten Kongresse zum selbstfahrenden Fahrzeug AUTOMATICAR, dem Kongress Elektromobilität und dem World Collaborative Mobility Congress WOCOMOCO.
Der Elektromobilitätsverband Swiss eMobility ist Mitveranstalter. Mit über 200 Rednern aus dem In- und Ausland gilt die Mobilitätsarena als grösste Fachveranstaltung der Branche. Als Highlight gilt der zweiten Veranstaltungstag mit den mit Spannung erwarteten Podiumsdiskussionen der nationalen Ladenetzbetreiber und dem Politpanel mit den Nationalratsvertretern Manfred Bühler (SVP), Thierry Burkart (FDP), Edith Graf-Litscher (SP), Jürg Grossen (GLP), Stefan Müller-Altermatt (CVP) und Regula Rytz (Grüne). Vor der politischen Diskussion findet die Verleihung des Goldenen Steckers statt.
Goldener Stecker der Elektromobilität 2019
Zum dritten Mal wird der Goldene Stecker der Elektromobilität vom Branchenverband Swiss eMobility verliehen. Diese Auszeichnung wird vergeben an Kantone, Gemeinden und Städte, die sich für bestmögliche Rahmenbedingungen zugunsten der Elektromobilität in der Schweiz einsetzen. Nach der Waadtländer Gemeinde Nyon und dem Stadtkanton Basel geht der Preis in diesem Jahr in die italienischsprachige Schweiz: Ausgezeichnet mit dem Goldenen Stecker 2019 wird der Kanton Tessin. Der Grossversuch Mendrisio in den 90er Jahren gilt als Geburtsstunde der Schweizer Elektromobilitätsförderung.
Der Kanton Tessin verdient sich für sein langjähriges Engagement zugunsten der Elektromobilität wie auch aufgrund seiner derzeitigen Aktivitäten den Preis. Die Laudatio spricht Nationalrat und Swiss eMobility-Vorstandsmitglied Marco Romano. Den Preis nimmt Michele Fasciana von der Fachstelle für Luft, Klima und erneuerbare Energien entgegen.
Kontakt:
Krispin Romang, Geschäftsführer Swiss eMobility
Tel.: +41 58 827 34 16,
Der Verband Swiss eMobility unterstützt die Schaffung der politischen und institutionellen Grundlagen für die Entwicklung der Elektromobilität in der Schweiz.
Er tritt ein für die Wahrung der Interessen seiner Mitglieder im Zusammenhang mit der Elektromobilität. Er befasst sich mit wirtschaftlichen, rechtlichen, technischen, strukturellen, ökologischen und sozialen Fragen der Elektromobilität, gibt Empfehlungen ab und trifft Massnahmen zuhanden von Behörden und Parlamenten. Zudem pflegt er Kontakte mit internationalen Organisationen mit gleichen Interessen.
Wir machen Elektromobilität möglich.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.