E-Government Schweiz: Gut unterwegs mit den digitalen Diensten der öffentlichen Verwaltung

02.09.2019 | von Geschäftsstelle E-Government Schweiz

Uhr Lesedauer: 1 Minute


02.09.2019, E-Government Schweiz, die Eidgenössische Zollverwaltung, das Bundesamt für Landestopografie swisstopo und eOperations Schweiz stellen am Digitaltag Schweiz vom 3. September 2019 in Zürich digitale Behördendienste vor.


Der Winterthurer Stadtpräsident, Michael Künzle, Mitglied des Steuerungsausschusses E- Government Schweiz, wird am gemeinsamen Informationsstand Fragen der Besucherinnen und Besucher beantworten.

Die vier Partnerorganisationen treten am Hauptbahnhof in Zürich unter dem Motto «Gut unterwegs mit den digitalen Diensten der Verwaltung» auf. An ihrem Informationsstand erfahren Besucherinnen und Besucher spielerisch, wie sie Behördengeschäfte online erledigen können: zum Beispiel, welches Kartenmaterial sie für ihre nächste Wanderung elektronisch abrufen, wie sie einen Umzug vom Sofa aus melden oder im Ausland gekaufte Waren einfach auf dem Smartphone verzollen können.

Über Mittag gibt der Stadtpräsident von Winterthur, Michael Künzle, Mitglied des Steuerungsausschusses E-Government Schweiz, Auskunft über Ziele und Meilensteine im Schweizer E-Government. Auch zum Thema E-Voting stehen Fachleute von Bund und Kantonen den Besucherinnen und Besuchern für Fragen zur Verfügung.


Medienkontakt:
Anna Faoro
Tel. +41 58 465 12 28
anna.faoro@egovernment.ch

--- ENDE Pressemitteilung E-Government Schweiz: Gut unterwegs mit den digitalen Diensten der öffentlichen Verwaltung ---

Über Geschäftsstelle E-Government Schweiz:

Die Geschäftsstelle E-Government Schweiz ist das Stabsorgan des Steuerungs- und des Planungsausschusses. Sie unterstützt die Projekt- und Leistungsverantwortlichen und koordiniert die Umsetzung der strategischen Projekte und Leistungen. Sie ist für die Kommunikation und das Monitoring der Organisation E-Government Schweiz zuständig.

Das Informatiksteuerungsorgan des Bundes führt die Geschäftsstelle administrativ. Bund und Kantone finanzieren die Geschäftsstelle paritätisch. Die Rahmenvereinbarung definiert Aufgaben und Kompetenzen der Geschäftsstelle in Art. 17.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.