Coop: Papier-Röhrli und Palmblätter statt Plastik

02.07.2019 | von Coop

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


02.07.2019, Coop setzt ihre Offensive gegen Plastik weiter fort. Ab sofort sind bei Coop echte und sinnvolle Alternativen zu Plastikgeschirr nicht mehr nur in einzelnen, sondern in allen 900 Verkaufsstellen in der ganzen Schweiz erhältlich. Damit haben Coop-Kundinnen und -Kunden nun überall die Möglichkeit, auf plastikfreie Alternativen aus nachhaltigen Materialien umzusteigen. Papier-Röhrli und Geschirr aus Palmblättern machen es möglich.


Ob beim Grillfest oder beim einfachen Picknick im Grünen: Gegessen wird meist aus Tellern und getrunken nicht selten durch einen Trinkhalm. Oft waren Geschirr und Röhrli aber bisher aus Plastik. Wer eine umweltschonende Alternative zum Plastikgeschirr möchte, musste oft lange suchen. Coop schafft Abhilfe und bietet seit dieser Woche in der ganzen Schweiz in allen Supermärkten Röhrli aus Papier und Geschirr aus Palmblätter an.

Papier statt Plastik
Papier-Röhrli sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Trinkhalmen aus Plastik, denn sie sind umweltfreundlich. Für die Trinkhalme von Coop wurde stabiles Papier verwendet, um die nötige Festigkeit und Haltbarkeit zu erreichen. Alle Papiertrinkhalme sind nachhaltig produziert und 100% aus nachwachsenden Rohstoffen. Die Papierstrohalme von Coop kosten Fr. 1.95 pro Packung à 25 Stück.

Palmblätter statt Plastik
Das Palmblatt-Geschirr von Coop wird aus abgeworfenen Blattscheiden hergestellt. Soziale und ökologische Kriterien werden bei der Produktion eingehalten. Das Geschirr ist geschmacksneutral, wasserdicht, hitzebeständig bis 220°C und ofen- sowie mikrowellenfest. Und: Nach Gebrauch lassen sich die Produkte sogar kompostieren. Das Oecoplan Palmblatt-Geschirr ist als quadratische Teller in zwei Grössen für Fr. 4.95, respektive Fr. 6.95 pro Packung à 10 Stück erhältlich.

Langjähriges Engagement von Coop
Seit vielen Jahren reduziert Coop auch den Einsatz von Plastik und Verpackungen in ihren Supermärkten. Seit 2012 hat Coop gut 20'000 Tonnen Verpackungsmaterialien reduziert. So wurden beispielsweise bei den Take-away-Salaten den Materialanteil um rund 34% Prozent reduziert und im Bereich der Bio-Produkte konnten im vergangenen Jahr fast 114 Tonnen Verpackungsmaterial einspart werden. Mehr zum Engagement von Coop gegen Plastik und unnötige Verpackungen unter: www.tatenstattworte.ch/verpackungen


Medienkontakt:
Coop Medienstelle
Tel. +41 61 336 70 00 oder medien@coop.ch

--- ENDE Pressemitteilung Coop: Papier-Röhrli und Palmblätter statt Plastik ---

Über Coop:

Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.

Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.

Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.

Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.