santésuisse: Einheitliche Finanzierung und Qualitätsvorlage sind auf gutem Weg

05.04.2019 | von santésuisse

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


05.04.2019, santésuisse setzt sich für bessere Anreize zur Förderung von Effizienz und Qualität im Gesundheitswesen ein. Um die kostengünstigeren ambulanten Behandlungen zu fördern, braucht es eine einheitliche Finanzierung von stationären und ambulanten Leistungen. Die Kommission des Nationalrates hat dafür wichtige Weichen gestellt. Dasselbe gilt für die Qualitätsvorlage.


santésuisse setzt sich seit Jahren dafür ein, dass Fehlanreize ausgeräumt und die Finanzierungsanteile zwischen Kantonen und Versicherern einheitlich ausgestaltet werden.

Heute zahlen die Kantone bei ambulanten Leistungen keinen Beitrag, während sie bei stationären Leistungen mindestens 55 Prozent der Kosten übernehmen. Neu sollen Kantone und Versicherer bei stationären und ambulanten Behandlungen jeweils denselben Kostenanteil übernehmen. Damit würde die finanzielle Belastung für Kantone und Versicherer gleich bleiben.

Allerdings vereinfacht die „Einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen“ (EFAS) die Handhabe der Finanzierungsströme und setzt für alle Akteure die Anreize so, dass ambulante Behandlungen konsequent gefördert werden.

Qualitätsvorlage kurz vor der Ziellinie
Nach dem Grundsatzentscheid des Ständerates zur Qualitätsvorlage hat die Gesundheitskommission des Nationalrates die letzten Differenzen ausgeräumt. santésuisse ist zuversichtlich, dass die Qualitätsvorlage im Sinne der Patientinnen und Patienten vom Parlament definitiv verabschiedet wird.

Kommission will Pflege stärken
Die Gesundheitskommission des Nationalrates hat weiter entschieden, dass sie die Vorschläge bei allen relevanten Akteuren in die Vernehmlassung schicken möchte. Dieser Meinungsfindungsprozess ist zu begrüssen. Zwingend ist, dass die Kostenfolgen für Steuer- und Prämienzahler vom Bund beziffert werden.


Medienkontakt:
Matthias Müller
Telefon: 032 625 42 57
matthias.mueller@santesuisse.ch

--- ENDE Pressemitteilung santésuisse: Einheitliche Finanzierung und Qualitätsvorlage sind auf gutem Weg ---

Über santésuisse:

santésuisse ist die führende Branchenorganisation der Schweizer Krankenversicherer im Bereich der sozialen Krankenversicherung.

santésuisse setzt sich im Interesse der Versicherten und sämtlicher Mitglieder, unabhängig von ihrer Grösse und Organisation, für ein freiheitliches Gesundheitssystem ein, mit dem Ziel, den Versicherten über Leistungswettbewerb die Wahlfrei-heit, den Zugang zu qualitativ hochwertigen Dienstleistungen und ein gutes Kosten-Nutzenverhältnis zu garantieren. santésuisse ist bereit, dafür Kooperationen einzugehen.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.