Fondation Franz Weber: Medienmitteilung des Komitees "Nein zum Ozeanium"

29.11.2018 | von Fondation Franz Weber

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


29.11.2018, Dank der Unterstützung zahlreicher engagierter Unterschriftensammlerinnen und -sammler konnte das Komitee "Nein zum Ozeanium" am Mittwoch, den 28. November, 4'919 Unterschriften an die baselstädtische Staatsschreiberin Barbara Schüpbach-Guggenbühl übergeben.


Aufgrund der grossen Anzahl eingegangener Unterschriften darf das Komitee "Nein zum Ozeanium" davon ausgehen, dass das Referendum zustande kommen wird, und wartet nun gespannt das offizielle Resultat der Staatskanzlei ab. Das Ziel ist klar: Die Basler Bürgerinnen und Bürger sollen das letzte Wort über den Bau des Meeresaquariums am Rhein haben.

Das Referendumskomitee "Nein zum Ozeanium" hat sich im Oktober formiert als Reaktion gegen den fatalen Entscheid des Grossen Rates des Kantons Basel-Stadt, dem Bau des sogenannten "Ozeaniums" zuzustimmen. Gegen den Ratschlag wurde von den Grünen Basel-Stadt das Referendum ergriffen - unterstützt durch die Fondation Franz Weber, Animal Rights Switzerland, OceanCare, Greenpeace Regionalgruppe Basel, VCS beider Basel, Stiftung für das Tier im Recht, Junges grünes Bündnis Nordwest, Network for Animal Protection NetAP sowie fair-fish International & fair-fish Schweiz.

Das Referendumskomitee "NEIN zum Ozeanium" glaubt an die nachhaltige Innovationskraft im Kanton Basel-Stadt: Die vielen positiven Reaktionen, Zuschriften und bekräftigenden Gespräche während der vergangenen vier Wochen zeigen auf, dass den Baslerinnen und Baslern Tierwohl und Naturschutz am Herzen liegen. Motiviert von der grossen Resonanz während der Sammelphase wird sich das Komitee nun dem Feinschliff der im nächsten Jahr anstehenden Abstimmungskampagne widmen.



Medienkontakt:
Zoë Roth
079 921 72 67
ffw@ffw.ch

--- ENDE Pressemitteilung Fondation Franz Weber: Medienmitteilung des Komitees "Nein zum Ozeanium" ---

Über Fondation Franz Weber:

Eine Stiftung im Dienste der Tiere und der Natur.

Die Fondation Franz Weber wurde 1975 vom berühmten Schweizer Umweltschützer, nach dem sie auch benannt ist, gegründet. Sie führt in der Schweiz sowie auf der ganzen Welt vielfältige und leidenschaftliche Kampagnen zum Schutz der Tierwelt und der Natur durch.

Wenn alle Stricke reissen, wenn alles vergeblich scheint, wenn man verzweifeln möchte über die Zerstörung der Natur und das Elend der gequälten und verfolgten Tiere, dann kann man sich immer noch an die Fondation Franz Weber wenden.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.