Wirecard treibt als Gründungsmitglied der EHI Mobile-Payment-Initiative die Digitalisierung des Bezahlwesens in DE

16.10.2018 | von Wirecard AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


16.10.2018, Wirecard, der internationale Innovationsführer im Bereich digitaler Finanztechnologie, hat gemeinsam mit dem EHI Retail Institute und weiteren Partnern, darunter Google, Mastercard, Payback, GS1 Germany und Visa, die EHI Mobile-Payment-Initiative gegründet. Der Handel soll somit in die Lage versetzt werden, der steigenden Nachfrage von Verbrauchern nach mobilen Bezahllösungen gerecht zu werden. Auch der Austausch der Partner untereinander nimmt in der EHI Mobile-Payment-Initiative eine besondere Rolle ein.


Einer repräsentativen Befragung des EHI zufolge sind etwa 20 Millionen deutsche Verbraucher gegenüber mobilen Bezahlmöglichkeiten aufgeschlossen. Sie schätzen insbesondere die höhere Geschwindigkeit und die deutliche Vereinfachung des Zahlungsprozesses. Verbraucher, die noch nicht von der Lösung überzeugt sind, sehen sich dagegen in vielen Fällen zu wenig informiert oder können die Vorzüge von Mobile Payment noch nicht vollständig erfassen.

"Der Markt ist reif für Technologien und Verbraucher sowie der Handel verlangen jetzt nach Lösungen, die den Verkaufsprozess einfacher und schneller machen, ohne dabei wesentliche Veränderungen beim Bezahlen vornehmen zu müssen. Genau das war auch unsere Vision, als wir 2015 unser Mobile Payment-App boon auf den Markt gebracht haben," erklärt Georg von Waldenfels, Executive Vice President Consumer Solutions bei Wirecard. "Zusammen mit den anderen Gründungsmitgliedern freuen wir uns, im Rahmen der EHI Mobile-Payment-Initiative Konsumenten und Händlern über mobiler Bezahllösungen in der Praxis aufzuklären."

Wirecard ist mit boon Pionier im Mobile-Payment-Bereich in Deutschland. boon ist die branchenweit erste vollständig digitalisierte mobile Bezahllösung und ist unabhängig von Banken und Telekommunikationsanbietern anwendbar. Heute ist boon bereits in zehn Ländern verfügbar und unterstützt je nach Land Apple Pay, Google Pay, Fitbit Pay und/oder Garmin Pay.

boon stellt den Nutzern eine digitale Mastercard zur Verfügung, die sie für Zahlungen nutzen können. Die Aufladung des boon-Kontos funktioniert per Kreditkarte oder Banküberweisung. Das Besondere: So können sie ihr Smartphone vollkommen bankenunabhängig für das kontaktlose Bezahlen nutzen. Hinzu kommt: Verknüpfen Anwender ihre boon Mastercard mit einer Mobile-Payment-Wallet wie Google Pay, nehmen sie ihr mobiles Endgerät, halten es einfach an das Kassenterminal, ohne die App öffnen zu müssen, und schon erfolgt die Bezahlung. Es ist somit nicht länger notwendig, eine Kreditkarte einer bestimmten Bank zu besitzen. Darüber hinaus ermöglicht boon das kostenlose Versenden von Geld zwischen boon-Nutzern in Echtzeit.


Medienkontakt:
Wirecard AG
Jana Tilz
Tel.: +49 (0) 89 4424 1363
E-Mail: jana.tilz@wirecard.com

--- ENDE Pressemitteilung Wirecard treibt als Gründungsmitglied der EHI Mobile-Payment-Initiative die Digitalisierung des Bezahlwesens in DE ---

Über Wirecard AG:

Wirecard ist eine der weltweit am schnellsten wachsenden digitalen Platformen im Bereich Financial Commerce. Wir bieten sowohl Geschäftskunden als auch Verbrauchern ein ständig wachsendes Ökosystem an Mehrwertdiensten rund um den innovativen digitalen Zahlungsverkehr: online, mobil und am Point of Sale.

Für uns ist es das zentrale Anliegen bei allem, was wir tun: die Zukunft digitaler Zahlungslösungen zu gestalten. So sind wir stets bestrebt, die eigene Technologieführerschaft durch frühzeitiges Erkennen und die Entwicklung neuer Markttrends zu sichern und weiter auszubauen.

Erreicht wird dieses Ziel durch maximale Qualitätsansprüche an alle von uns entwickelten Lösungen. Dabei bilden Dynamik, Leidenschaft und Visionskraft die Basis unserer nachhaltigen sowie ertragsorientierten Unternehmensentwicklung.

Unsere Werte und Vision spiegeln sich auch in der konsequenten Ausrichtung unserer strategischen Unternehmensziele wider. Neben kontinuierlichen Innovationsprozessen zählt hierzu vor allem die fortlaufende Optimierung unseres Portfolios an Zahlungslösungen und die konsequente Fokussierung auf unsere Kunden.

Als global agierendes Unternehmen setzen wir zudem auf ein weltweites Netzwerk, um die unterschiedlichsten Branchen mit einzigartigen Finanztechnologien zur bargeldlosen Zahlungsabwicklung bedienen zu können.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.