Siemens Healthineers präsentiert neuen Thermocycler und dazugehörige KI-basierte Interpretationssoftware

09.05.2018 | von Siemens Schweiz AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


09.05.2018, Fast Track Diagnostics, ein Unternehmen von Siemens Healthineers, stellt einen neuen Molekular- Thermocycler, den Fast Track Cycler, und die dazugehörige neue Software FastFinder vor. Der Fast Track Cycler ist eine kompakte Plattform, die es Laboren aller Grössenordnungen ermöglicht, molekulare Tests einfach und schnell auszuführen, wobei die Software FastFinder die Arbeitsabläufe durch KI-basierte Automatisierung verbessert.


Der kompakte Fast Track Cycler (FTC) wurde mit einem Gewicht von nur zwei Kilogramm und Massen von nur 150 mm x 150 mm x 130 mm so konstruiert, dass er in Labore aller Grössenordnungen passt. Die Plattform lässt sich anpassen: Bis zu zehn Thermocycler können an einen Computer angeschlossen werden und Labore können zwischen eins und 480 Wells nutzen. Der Fast Track Cycler nutzt magnetische Induktion, um stabile und zuverlässige Ergebnisse zu liefern. Da keine Kalibrierung notwendig ist, treten keine Abweichungen auf, der Cycler veraltet nicht und bietet eine einfache Systembedienung. Der FTC arbeitet mit lyophilisierten Reagenzien, wodurch die Prozesse für den Benutzer vereinfacht werden, da eine Vorbereitung des Reaktionsgemisches vor der Durchführung des Tests nicht mehr notwendig ist. Mit dieser Technologie fügt der Benutzer den vorbereiteten Röhrchen mit dem Lyophilisat vor dem Einsetzen in den Thermocycler lediglich Nukleinsäureextrakte hinzu.

Software FastFinder
In Zusammenarbeit mit UgenTec bringt Siemens Healthineers die Software FastFinder auf den Markt, eine vollautomatisierte Plattform für Echtzeit-PCR-Interpretation, die mit allen Mulitplexing-Kits von Fast Track Diagnostics, einem Siemens Healthineers-Unternehmen, kompatibel ist. Diese Software ermöglicht es dem Benutzer, die Analyse von Kits mit den PCR-Plattformen Applied Biosystems 7500 und LightCycler 480 vollständig zu automatisieren und zu standardisieren. FastFinder nutzt die integrierten statistischen Modelle für maschinelles Lernen, um jede Amplifikationskurve zu analysieren und dann die Ergebnisse automatisch zusammenzuführen und anhand eines assayspezifischen Entscheidungsbaumes zu verarbeiten, sodass ein abschliessendes Gesamtergebnis erzeugt wird. «Dank künstlicher Intelligenz minimiert die Software FastFinder die Notwendigkeit einer manuellen Verarbeitung, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die Zuverlässigkeit der Ergebnisse erhöht», sagt Beils. «Der Benutzer erhält innerhalb von Sekunden zu 100 % reproduzierbare Ergebnisse. Das sorgt für verbesserte Arbeitsabläufe im Labor und einen Ausbau der Präzisionsmedizin.»

Durch die automatische Plattenerkennung, Verbindung zum Labor-Informationsmanagementsystem (LIMS) und eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche ist FastFinder einfach in der Anwendung und Schulungen für den Anwender sind nur bedingt notwendig. Alle Assayparameter sind für eine schnelle und einfache Anwendung voreingestellt und übersichtliche, anpassbare Berichte ermöglichen eine einfache Befundung der Ergebnisse. Das Analyseprotokoll, das integrierte Archiv und die gleichzeitige Analyse von Daten mehrerer Durchläufe führen zu einer besseren Überwachung und ermöglichen es dem Benutzer, den Patienten schneller die entsprechende Behandlung zukommen zu lassen.


Medienkontakt:
Eray Müller
058 558 58 44
eray.mueller@siemens.com

--- ENDE Pressemitteilung Siemens Healthineers präsentiert neuen Thermocycler und dazugehörige KI-basierte Interpretationssoftware ---

Über Siemens Schweiz AG:

Als einer der grössten und beliebtesten Technologie-Arbeitgeber im Land prägt Siemens seit 1894 die Zukunft der Schweiz.

Täglich sorgen 5700 Mitarbeitende zusammen mit mehr als 30'000 Kunden für exzellente Zukunftslösungen in den Bereichen Energieversorgung, Industrie, Mobilität, Gebäudetechnik und im Gesundheitswesen.

Die starke Forschung und Entwicklung, die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und der Hauptsitz des Geschäfts Smart Infrastructure in Zug mit 72'000 Mitarbeitenden weltweit machen Siemens zu einem entscheidenden Faktor für den Wissensstandort Schweiz.

In der Dekarbonisierung und der Digitalisierung der Infrastruktur übernimmt Siemens Schweiz eine Vorreiterrolle.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.