HOCHDORF-Gruppe zur Generalversammlung vom 4. Mai 2018

07.05.2018 | von Hochdorf Holding AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


07.05.2018, An der Generalversammlung der HOCHDORF Holding AG folgten die anwesenden 252 Aktionäre allen Anträgen des Verwaltungsrates. Sie bewilligten eine Erhöhung der Dividende auf CHF 4.0 (VJ CHF 3.80) aus den Reserven aus Kapitaleinlagen. Alle Mitglieder des Verwaltungsrats wurden wiedergewählt.


Dr. Daniel Suter, Präsident des Verwaltungsrates der HOCHDORF Holding AG, führte durch die Generalversammlung. Insgesamt folgten 252 Aktionärinnen und Aktionäre mit total 747‘514 Aktienstimmen (74.1 Prozent der Aktienstimmen) der Einladung.

Sämtliche Anträge des Verwaltungsrates wurden von den Aktionärinnen und Aktionären gutgeheissen. So wurden der Jahresbericht 2017, die Konzernrechnung und die Jahresrechnung per 31. Dezember 2017 der HOCHDORF Holding AG genehmigt und die Mitglieder des Verwaltungsrates sowie der Geschäftsleitung entlastet. Auch wurde der Vergütungsbericht genehmigt sowie die vorgesehenen Vergütungen des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung bewilligt.

Leichte Dividendenerhöhung
Das Aktionariat stimmte auch dem Antrag zu, die Dividende mit Rücksicht auf die grossen Investitionen nur leicht auf CHF 4.00 pro Namenaktie zu erhöhen. Die Dividende wird wie in den Vorjahren aus der Kapitaleinlagereserve ausbezahlt und ist für in der Schweiz wohnhafte, natürliche Personen steuerfrei. Die Dividende wird am 11. Mai 2018 ausbezahlt.

Keine Veränderungen im Verwaltungsrat
Sämtliche Mitglieder des Verwaltungsrats der HOCHDORF Holding AG stellten sich zur Wiederwahl. Die Aktionäre bestätigten das Gremium mit Dr. Daniel Suter, Präsident, Dr. Anton von Weissenfluh, Vizepräsident, Michiel de Ruiter, Dr. Walter Locher, Ulrike Sailer, Niklaus Sauter und Prof. Dr. Holger Till. In den Personal- und Vergütungsausschuss wurden Dr. Anton von Weissenfluh, Dr. Walter Locher und Niklaus Sauter wiedergewählt.

Für die Zeit bis und mit zur Generalversammlung 2019 wurde Dr. Urban Bieri vom Advokaturbüro Rudolf & Bieri AG, Luzern, als unabhängiger Stimmrechtsvertreter gewählt. Für denselben Zeitraum bestätigte die Versammlung die Ernst & Young AG, Luzern, als Revisionsstelle.

Ausblick 2018 bestätigt
Dr. Thomas Eisenring, der CEO der HOCHDORF-Gruppe erklärte das Geschäftsjahr 2018 zu einem Übergangsjahr: «Die laufenden Projekte zur Erreichung der strategischen Ziele sind herausfordernd und benötigen Zeit. Es gilt beispielsweise die zusätzlichen Kapazitäten im Bereich Baby Care zu vermarkten und die entwickelten wertschöpfungsstarken Produkte im Bereich Dairy Ingredients zu lancieren». Der HOCHDORF CEO bestätigte zudem die im April gemachte Prognose für das laufende Geschäftsjahr mit einem Netto-Verkaufserlös im Bereich von CHF 600 bis 630 Mio. und einem prozentualen EBIT im Vergleich zum Produktionserlös von 7.0 bis 7.5%.


Medienkontakt:
Dr. Christoph Hug
christoph.hug@hochdorf.com.

--- ENDE Pressemitteilung HOCHDORF-Gruppe zur Generalversammlung vom 4. Mai 2018 ---

Über Hochdorf Holding AG:

Die HOCHDORF-Gruppe gehört zu den Schweizer Marktleadern im Bereich Entwicklung, Herstellung und Vermarktung wertvoller Nahrungsmittel und Ingredienzen aus Milch sowie alternativen Proteinquellen. Wir sind stolz, mit unserer Arbeit weltweit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit von Babys, Kindern und Erwachsenen jeden Alters zu leisten.

Die HOCHDORF-Gruppe ist in den Bereichen Food Solutions sowie Infant Nutrition tätig und beschäftigt rund 333 Mitarbeitende. Unsere Produkte werden weltweit in über 90 Ländern verkauft. Zu unseren Kunden zählen die Lebensmittelindustrie sowie der (Detail-)Handel.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.