Implenia erhält Auftrag für Projekt des CERN

19.04.2018 | von Implenia Schweiz AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


19.04.2018, Untertagebaukompetenz ausschlaggebend | Auftragsvolumen von knapp EUR 60 Mio. (CHF 70 Mio.) | Diversifikation der Aktivitäten von Implenia in Frankreich


Implenia hat vom European Laboratory of Particle Physics (CERN) einen Auftrag für ein Untertagebau- Projekt erhalten. Neben verschiedenen Bauten unter der Erde werden auch mehrere überirdische Gebäude erstellt. Diese neue Infrastruktur wird für das Vorzeigeerweiterungsprojekt des CERN, den High Luminosity LHC, benötigt. Implenia führt die Arbeiten im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft aus und übernimmt dabei die technische Leitung und Federführung. Implenia ist mit 60%, der ARGE-Partner Baresel GmbH mit 40% beteiligt. Das Auftragsvolumen liegt bei EUR 58 Mio.

Im französischen Ort Cessy, rund 15 Kilometer von Meyrin (GE) entfernt, erstellt Implenia ein unterirdisches Stollennetzwerk, welches an den bestehenden Tunnel des Partikelbeschleunigers (Large Hadron Collider, LHC) des CERN anschliesst. Der Zugang zu den Stollen wird über einen neuen, 60 Meter tiefen Schacht sichergestellt. Am Fusse des Schachts entsteht eine Kaverne, welche die technischen Installationen beinhaltet. Zudem realisiert Implenia im Untergrund eine Galerie für Stromwandler, einen Servicetunnel und Personensicherheitsausgänge. An der Oberfläche baut die Gruppe unter anderem Gebäude für die elektrische Einrichtung, Kühlgeräte, die Ventilation und Kompressoren. Die Herausforderungen in diesem anspruchsvollen Tunnel- und Spezialtiefbauprojekt liegt in der Geologie und der Nähe zu den sich in Betrieb befindlichen Anlagen des CERN. Entsprechend gilt es, die Vibration bei den Arbeiten, sowohl über- als auch untertags, möglichst gering zu halten, da technische Anlagen der Auftraggeberin ansonsten beeinträchtigt werden könnten. Implenia setzt deshalb auf elektrische Aushubmaschinen. Einerseits reduzieren sich damit die Erschütterungen und andererseits entstehen keine Abgase.

Für Implenia ist dieser Projektgewinn ein wichtiger Schritt in der weiteren Diversifizierung ihres Projektportfolios in Frankreich. Nach den beiden Losen beim „Grand Paris Express“ in der Hauptstadt des Landes sichert sich die Gruppe strategiekonform einen weiteren Auftrag für ihren Bereich Infrastructure.


Medienkontakt:
Reto Aregger
Head of Communications Group
Telefon: 058 474 74 77
communication@implenia.com

--- ENDE Pressemitteilung Implenia erhält Auftrag für Projekt des CERN ---

Über Implenia Schweiz AG:

Implenia ist das führende Bau- und Immobiliendienstleistungsunternehmen der Schweiz mit bedeutenden Aktivitäten im Hoch- und Tiefbau in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich sowie einer starken Stellung im Infrastruktursektor aller Heimmärkte: Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Schweden und Norwegen. In der Schweiz und in Deutschland ist Implenia zudem erfolgreich als Immobilien- Entwickler tätig.

Dank ausgewiesenen Spezialisten sowie langjähriger Erfahrung ist Implenia in der Lage, ein Bauwerk für Aufraggeber über seinen gesamten Lebenszyklus zu begleiten.

In ständiger Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg sowie sozialer und ökologischer Verantwortung entwickeln und bauen wir Gebäude, Strassen, Brücken, Gleise und Tunnel, für das künftige Wohnen, Arbeiten und Reisen der Menschen. Built to Build – das ist unser Motto.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.