.swiss! Jetzt wissen wir, woher ihr eigentlich kommt
11.04.2018
| von Bundesamt für Kommunikation BAKOM
Lesedauer: 3 Minuten
11.04.2018, Seit zwei Jahren bietet das BAKOM Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, ganz einfach mit
einer .swiss-Internet-Adresse Schweizer Herkunft und Qualität im In- und Ausland zu zeigen. Diese
Möglichkeit nutzen bereits viele erfolgreiche Schweizer Branchen, wie die Uhrenindustrie, die
Autoimporteure oder auch die Brauereien.
Rolf Boesch, Abteilung Telecomdienste und Post
Auto-schweiz ist die Vereinigung der Schweizer Automobil-Importeure. Ihre 36 Mitglieder vertreiben Fahrzeuge im Wert von über 10 Milliarden Franken pro Jahr – darunter die wichtigsten internationalen Marken. Mit auto.swiss unterstreichen sie ihre Schweizer Verwurzelung. Und für Reparaturen stehen Schweizer Autogaragen mit Rat und Tat zur Seite. Viele Garagen nutzen .swiss.
Der Genfer Autosalon gehört zu den wichtigsten Automobilmessen der Welt. 180 Aussteller aus 30 verschiedenen Ländern ziehen jährlich rund 700'000 Besuchende sowie 10'000 Fachjournalistinnen und Fachjournalisten an. André Hefti, Direktor des Autosalons (gims.swiss), ist im Video eindeutig vom Mehrwert der .swiss-Domain überzeugt: "Die Domainendung .swiss würde ich allen Schweizer Firmen empfehlen, die international tätig sind – vor allem im Export. Wir werden auch im Ausland gerne darauf angesprochen. Die Leute finden es sehr sympathisch. Die Rückmeldung ist oft: Ah, .swiss! Jetzt wissen wir, woher ihr eigentlich kommt."
Expansion der Schweizer Brauereien erfolgt über .swiss Im Verhältnis zur Bevölkerungszahl weist die Schweiz weltweit die grösste Dichte an Brauereien auf. Schweizer Brauereien generieren einen jährlichen Umsatz von über einer Milliarde Schweizer Franken und schaffen 50‘000 Arbeitsplätze. «Die Schweiz entwickelt sich zur ‹Bier-Nation›. Wir exportieren mehr und mehr Bier. Mit beer.swiss können wir auch auf dem internationalen Markt Präsenz zeigen.» Marcel Kreber, Direktor des Schweizer Brauerei-Verbandes, zeigt sich begeistert von der Domainendung. Auch er empfiehlt sie allen Schweizer Unternehmen mit internationalem Fokus.
Schweizer Präzision auf .swiss Weltweit für Schweizer Qualität und Präzision steht ebenso die Schweizer Uhrenindustrie. Jean-Daniel Pasche, Präsident des Verbands der Schweizerischen Uhrenindustrie (fhs.swiss), ist angetan von der Wirkung, die er mit .swiss erreicht: «Mit .swiss bietet sich die Möglichkeit, weltweit eine weitaus höhere Sichtbarkeit zu erreichen. Ein ganz neuer Weg, die Schweizer Identität herauszustreichen.» So fungiert watch.swiss bereits als Schaufenster der Schweizer Uhrenindustrie. Auch zahlreiche Uhrenmarken präsentieren sich schon mit .swiss. Die erste war Ochs und Junior (ochsundjunior.swiss), eine innovative Luzerner Uhrenfirma mit internationaler Kundschaft.
.swiss ist eine generische Top-Level-Domain (gTLD), die der Bund betreibt. Seit 2016 können Unternehmen, Vereine, Stiftungen und öffentlich-rechtliche Körperschaften mit Sitz in der Schweiz eine .swiss-Adresse registrieren.
Medienkontakt: info@bakom.admin.ch
--- ENDE Pressemitteilung .swiss! Jetzt wissen wir, woher ihr eigentlich kommt ---
Über Bundesamt für Kommunikation BAKOM:
Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) nimmt Aufgaben im Bereich der Medien, des Fernmelde- und Postwesens sowie der Informationsgesellschaft in der Schweiz wahr.
Es sorgt für eine stabile und fortschrittliche Kommunikationsinfrastruktur, schafft Grundlagen für einen starken Medienplatz Schweiz und koordiniert die Umsetzung der Strategie "Digitale Schweiz".
Das Amt bereitet die Entscheide des Bundesrates, des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) und der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) vor. Auch auf internationaler Ebene ist das BAKOM tätig.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, Cookie Policy.