Schweizerische Nationalbank erwirbt Mehrheit der Landqart AG

21.12.2017 | von Schweizerische Nationalbank

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


21.12.2017, Produktion der neuen Banknoten bleibt sichergestellt


Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat gestern 90 Prozent der Aktien der Landqart AG erworben. Die übrigen 10 Prozent des Aktienkapitals werden von der Orell Füssli Holding AG übernommen. Verkäuferin ist eine Tochtergesellschaft der an der Börse von Toronto kotierten Fortress Paper Ltd. Gleichzeitig werden im selben Beteiligungsverhältnis von 90 zu 10 die Aktien der «landqart management and services» erworben, welche die relevanten Patente für die Aktivitäten der Landqart AG hält. Der Übernahmepreis für 100 Prozent der beiden Gesellschaften beträgt 21,5 Millionen Franken.

Die Übernahme der Landqart AG ist vor dem Hintergrund eines akuten Liquiditätsbedarfs des Unternehmens zu sehen. Nach einem unvermittelten Auftragstopp eines ausländischen Kunden muss Landqart einen starken Umsatzeinbruch verkraften. Das Unternehmen hat deshalb bereits im Dezember Kurzarbeit eingeführt und sieht sich einem Liquiditätsengpass gegenüber, der den Fortbestand von Landqart unmittelbar in Frage gestellt hat. Um diesen zu sichern soll dem Unternehmen nach der Übernahme die benötigte Liquidität zugeführt werden.

Die Landqart AG ist Herstellerin des Durasafe-Substrats, das in der Produktion der neuen Schweizer Banknotenserie Verwendung findet. Landqart ist der alleinige Anbieter, der über die Durasafe-Technologie und die entsprechenden Produktionsmöglichkeiten verfügt. Die Nationalbank hat sich zur Übernahme des Unternehmens entschieden, da sonst die Bereitstellung des Durasafe-Substrates zur Produktion der neuen Schweizer Banknotenserie nicht durchgehend gesichert gewesen wäre. Mit dem jetzigen Schritt bleibt die Bargeldversorgung sichergestellt und damit die Erfüllung des gesetzlichen Auftrags der SNB gewährleistet.


Medienkontakt:
058 631 00 00,
communications@snb.ch

--- ENDE Pressemitteilung Schweizerische Nationalbank erwirbt Mehrheit der Landqart AG ---

Über Schweizerische Nationalbank:

Die Schweizerische Nationalbank führt als unabhängige Zentralbank die Geld- und Währungspolitik des Landes. Sie muss sich gemäss Verfassung und Gesetz vom Gesamtinteresse des Landes leiten lassen, als vorrangiges Ziel die Preisstabilität gewährleisten und dabei die Konjunktur berücksichtigen.

Sie setzt damit eine grundlegende Rahmenbedingung für die Entwicklung der Wirtschaft.

Die Nationalbank hat in Bern und Zürich je einen Sitz. Daneben unterhält sie sechs Vertretungen in Basel, Genf, Lausanne, Lugano, Luzern und St. Gallen. Dazu kommen 14 Agenturen, die von Kantonalbanken geführt werden und der Geldversorgung des Landes dienen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.