Alpiq wird zur Nummer 1 in der Fahrleitungstechnik in Europa

10.10.2017 | von Alpiq Holding SA

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


10.10.2017, Alpiq übernimmt Lundy Projects Ltd., ein spezialisiertes Unternehmen für Fahrleitungs- und Signalstrukturen im Eisenbahnbereich in Grossbritannien. Mit der Akquisition wird Alpiq die Nummer 1 in der Fahrleitungstechnik in Europa. Alpiq folgt konsequent ihrer Strategie, gezielt in die profitablen Wachstumsbereiche zu investieren und festigt ihre Positionierung als europäische Verkehrstechnik- Spezialistin.


Mit der Akquisition des britischen Bahntechnikunternehmens Lundy Projects mit Sitz in Stockport nahe Manchester, rund 160 Mitarbeitenden an fünf Standorten und einem starken Kundenstamm tritt Alpiq in einen attraktiven Wachstumsmarkt ein. In Grossbritannien besteht Nachholbedarf in der Bahntechnik, welche dem heutigen Stand der Technik entsprechend modernisiert und ausgebaut werden muss. Die dafür gestarteten Infrastrukturprogramme beinhalten zum einen Neubauprojekte mit zusätzlichen Hochgeschwindigkeitsstrecken, zum anderen wird die notwendige Elektrifizierung des gesamten Bahnnetzes weiter vorangetrieben. Das Land erwartet innerhalb der kommenden 25 Jahre eine Verdopplung des bereits heute hohen Passagieraufkommens, was eine zeitnahe Vergabe komplexer, langfristig ausgelegter Infrastrukturprojekte erfordert.

Alpiq ist als Gesamtanbieterin entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit umfassendem Leistungsspektrum, welches von der Planung über die Errichtung bis hin zur Instandhaltung von gesamten Bahntechnik- und Bahnstromanlagen reicht, optimal qualifiziert. Das Unternehmen verfügt über langjährige, breite Erfahrung und Kompetenzen in der Verkehrstechnik und Elektrifizierung von Fern- und Nahverkehrsmitteln. Dazu zählen erfolgreich abgeschlossene Bahntechnik-Grossprojekte wie der Gotthard-Basistunnel sowie laufende Aufträge wie die im Bau befindliche Hochgeschwindigkeits- Bahnstrecke Mailand-Genua und die Strecke Genf-Annemasse.

Mit der Übernahme von Lundy Projects erweitert Alpiq ihr Leistungsportfolio und Know-how in den Bereichen Design, Herstellung und Montage von Fahrleitungs- und Signalstrukturen. Alpiq wird damit zur Nummer 1 in der Fahrleitungstechnik in Europa. Die Unterzeichnung des Kaufvertrags und der Abschluss der Transaktion zwischen Alpiq und Lundy Projects erfolgten Anfang Oktober 2017 in Manchester. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Mit der Akquisition folgt Alpiq konsequent ihrer Strategie, gezielt in die profitablen Wachstumsbereiche zu investieren und festigt ihre Positionierung als europäische Verkehrstechnik-Spezialistin.


Medienkontakt:
Sabine Labonte
Media Relations
T: +41 62 286 71 10
medien@­alpiq.­com

--- ENDE Pressemitteilung Alpiq wird zur Nummer 1 in der Fahrleitungstechnik in Europa ---

Über Alpiq Holding SA:

Ihr Partner für Energie und Energieservices.

Alpiq setzt auf Partnerschaft. Darauf konzentrieren wir unsere gesamte Energie. Partnerschaft bedeutet für uns: Wir gehen dauerhafte Kundenbeziehungen ein, die auf Interesse, Offenheit und Vertrauen beruhen. Partnerschaft heisst für uns auch: Gemeinsam den Erfolg anstreben. Dazu hören wir den Kunden zu, orientieren uns an ihren Bedürfnissen und bieten ihnen flexible Lösungen an. Das eröffnet Perspektiven, die uns beide weiterbringen. Alpiq setzt auf Partnerschaft – ohne wenn und aber. Auf dieser Basis gehen wir Verbindungen mit den Partnern ein. Und setzen ihre unternehmerischen Energien frei.

Unser Angebot ist umfassend. Wir erzeugen, übertragen, handeln und vertreiben Energie. In allen Unternehmensbereichen beschäftigen wir ausgewiesene Experten, sei dies im Bau von Kraftwerken, im Handel mit erneuerbarer Energie oder in der Entwicklung massgeschneiderter Lösungen für die Bereitstellung und Anwendung von Energie.

Mehr als 10 000 Mitarbeitende in 27 Ländern setzen jeden Tag ihr Wissen und ihre Erfahrungen für den Erfolg unserer Kunden und Geschäftspartner im jeweiligen Heimatmarkt ein. Unsere unternehmerische Verantwortung findet Ausdruck im sorgfältigen Umgang mit den uns anvertrauten Ressourcen.

Für das Jahr 2009 können wir einen konsoldierten Umsatz von knapp CHF 15 Milliarden vorweisen. Auf dieser soliden Basis wachsen wir weiter. Zu Ihrem Vorteil.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.