Die Schweizerische Post AG: Sozialpartner verlängern Post-GAV bis Ende 2020 vorzeitig

11.07.2017 | von Die Schweizerische Post AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


11.07.2017, Die Post, die Gewerkschaft syndicom und der Personalverband transfair haben sich darauf geeinigt, die Gesamtarbeitsverträge (GAV) für die Post CH AG, die PostFinance AG und PostAuto vorzeitig um weitere zwei Jahre bis 31. Dezember 2020 zu verlängern. Die Gesamtarbeitsverträge garantieren moderne und faire Arbeitsbedingungen.


Die aktuellen Gesamtarbeitsverträge, deren Eckwerte in einem übergeordneten Dach-GAV geregelt sind, gelten seit dem 1. Januar 2016. Sie sind auf eine Laufzeit von drei Jahren begrenzt und hätten für den 1. Januar 2019 neu verhandelt werden sollen. Die Sozialpartner haben sich nun geeinigt, die bestehenden GAV vorzeitig um weitere zwei Jahre zu verlängern. Damit ermöglicht die Post ihren Mitarbeitenden eine gewisse Stabilität und Sicherheit bezüglich der Anstellungsbedingungen.

Zeitgemässe Arbeitsbedingungen
Aufgrund der unterschiedlichen Entwicklungen in den verschiedenen Märkten werden zwischen den Sozialpartnern jedoch einzelne Themen individuell diskutiert. Zudem werden die Sozialpartner die Weiterentwicklung des Sozialplans diskutieren, der das letzte Mal im 2011 angepasst wurde. Ziel ist es, im Interesse des Unternehmens und der rund 33‘000 Mitarbeitenden, die den GAV unterstehen, auch in Zukunft zeitgemässe und den Marktentwicklungen entsprechende Anstellungsbedingungen bieten zu können.


Medienkontakt:
Medienstelle Post, Jacqueline Bühlmann, 058 341 37 80, presse@post.ch
Leiter Kommunikation syndicom, 058 817 18 45, christian.capacoel@syndicom.ch
Leiter Branche Post/Logistik transfair, 079 551 55 51, rene.fuerst@transfair.ch

--- ENDE Pressemitteilung Die Schweizerische Post AG: Sozialpartner verlängern Post-GAV bis Ende 2020 vorzeitig ---

Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.