McDonald’s akzeptiert Ende des Mietvertrags an Bahnhofstrasse

08.11.2016 | von McDonald's Restaurant

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


08.11.2016, McDonald’s akzeptiert schweren Herzens, dass die Oscar Weber AG den Mietvertrag an der Bahnhofstrasse 79 in Zürich nicht verlängert, und wird den Fall nicht weiter vor Gericht ziehen. Nach 30 Jahren guter Mieterschaft wird das Gastronomieunternehmen Ende März 2017 den Standort aufgeben und seine Gäste in den anderen acht Restaurants in der Stadt Zürich bedienen – beispielsweise im neu eröffneten Lokal an der Löwenstrasse, das dieses Jahr in unmittelbarer Nähe zur Bahnhofstrasse eröffnet wurde.


„Obwohl das Gericht über die erste Fristverlängerung des Vertrags für die Zürcher Bahnhofstrasse bis Ende März 2017 positiv entschieden hatte, begannen wir umgehend, alternative Standorte im Umkreis zu suchen. Wir wollen im Ausbau unseres Restaurantnetzes unabhängig und flexibel bleiben“, erklärt Harold Hunziker, Managing Director McDonald’s Schweiz.

Löwenstrasse als attraktive Alternative
So eröffnete das Gastronomieunternehmen Anfang 2016 an der Löwenstrasse ein 3-stöckiges Restaurant mit 140 Innensitzplätzen. Dieses bietet eine attraktive Alternative zum Standort an der Bahnhofstrasse, welcher aktuell 132 Sitzplätze umfasst. Anfang 2017 wird McDonald’s zudem sein Restaurant beim Letzipark vom Einkaufszentrum an den früheren, total renovierten Standort mit neu 156 Plätzen innen respektive 92 aussen verschieben. Im Letzipark wird das Team die Gäste auch am einzigen McDrive auf dem Stadtgebiet bedienen. Das Unternehmen überprüft seine bestehenden Standorte laufend und optimiert das Netz basierend auf den veränderten Bedürfnissen der Konsumenten. „Unabhängig von den Vertragsverhandlungen an der Bahnhofstrasse haben wir uns Mitte Jahr gegen die erneute Verlängerung des Mietvertrages im Zürcher Niederdorf auf Ende 2016 entscheiden“, fügt Harold Hunziker an. „Die unterschiedliche Entwicklung der Quartiere in der Stadt Zürich als beliebte Einkaufs- und Ausgehorte war der ausschlaggebende Grund für diese Entscheidung.“

Arbeitsplätze für alle Mitarbeitenden in anderen Zürcher Standorten
Bis Ende März 2017 betreibt McDonald’s den sehr erfolgreichen Standort an der Zürcher Bahnhofstrasse wie bis anhin weiter. Allen rund 75 Mitarbeitenden wird per April 2017 in einem der anderen acht Zürcher Restaurants eine Anstellung unter den gleichen Rahmenbedingungen angeboten.

Mietzinsentwicklung in der Innenstadt
„Die Gastronomie ist ein ausgeprägtes Kleinst-Margen-Geschäft. Aus diesem Grund ist es essentiell, eine möglichst schlanke Kostenstruktur zu haben, um hochwertige Produkte zu einem attraktiven Preis anbieten zu können. Die Mietzinsen spielen dabei eine tragende Rolle“, erläutert Harold Hunziker. McDonald’s beobachtet die Entwicklung der Mietzinse an der Bahnhofstrasse in Zürich seit langem mit grosser Besorgnis. Für ein lebendiges Stadtleben ist es zentral, dass Läden des täglichen Bedarfs sowie Gastronomiebetriebe, die alle Gäste gleich herzlich willkommen heissen, zentrale Liegenschaften zu fairen Preisen mieten können.

Neue Restaurants geplant
1981 eröffnete McDonald’s am Stauffacher seinen ersten Zürcher Standort und baute seitdem sein Restaurantnetzwerk kontinuierlich aus. So will das Unternehmen auch in Zukunft jährlich zwei bis vier neue Restaurants in der Schweiz eröffnen.


Medienkontakt:
McDonald’s Schweiz
Rue de Morges 23
1023 Crissier
Tel. 021 631 11 11
Kontakt www.mcdonalds.ch/de/medien/medienkontakt

--- ENDE Pressemitteilung McDonald’s akzeptiert Ende des Mietvertrags an Bahnhofstrasse ---

Über McDonald's Restaurant:

Die Erfolgsgeschichte von McDonald's begann in der Schweiz 1976 mit der Eröffnung des ersten Restaurants in Genf. Für die Schweizer Gastronomie begann damit eine neue Epoche.

McDonald’s Schweiz – Ein Schweizer Unternehmen

Seit 37 Jahren bietet McDonald’s in der Schweiz «Good Food Fast». Wir sind in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein stark lokal verankert – dank der über 150 Restaurants, die zu zwei Dritteln von Lizenznehmerinnen und Lizenznehmern als selbständige Unternehmen geführt werden, sowie durch unsere 7’700 Mitarbeitenden. Heute besuchen uns täglich rund 290’000 Gäste.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.