20.10.2016
| von Credit Suisse, Teil des UBS-Konzerns
Lesedauer: 2 Minuten
20.10.2016, In ihrem aktuellen «Global Economic Monitor» zeichnen die Ökonomen der Credit Suisse
das Bild einer Weltwirtschaft mit gedämpften Wachstumsaussichten. Die gute Botschaft
ist, dass das britische EU-Referendum bisher kaum negative Auswirkungen auf die
Wirtschaftsdaten hatte. Weniger positiv: Nach wie vor gibt es grosse
Ungleichgewichte, besonders in Form hoher öffentlicher und privater Schulden.
Zusammen mit demografischen Trends belasten sie den längerfristigen Ausblick für die
Weltwirtschaft. Da der Abbau dieser Ungleichgewichte wohl noch mehrere Jahre dauern
wird, dürfte 2017 voraussichtlich als ein weiteres Jahr mit vergleichsweise
verhaltenem Wachstum in Erinnerung bleiben.
Das Wachstum der Weltwirtschaft ist derzeit so gering wie seit der 2007 ausgebrochenen Finanzkrise nicht mehr und liegt deutlich unter dem Trend der letzten drei Jahrzehnte. In den letzten Jahren verzeichneten die Industrieländer trotz expansiver Geldpolitik und tiefer Realzinsen nur ein vergleichsweise verhaltenes Wachstum. Nicht überraschend wird zusehends die Wirksamkeit der Geldpolitik in Frage gestellt. Überdies ertönen angesichts der weiterhin schwachen gesamtwirtschaftlichen Nachfrage immer mehr Forderungen nach weiteren fiskalpolitischen Impulsen. Die Ökonomen der Credit Suisse zeigen jedoch, dass es sich beim «grossen fiskalischen Schub» bislang mehr um Worte als Taten handelt.
Trotzdem erwarten die Ökonomen der Credit Suisse eine leichte Zunahme des globalen Wachstums, weil die bremsende Wirkung grosser Schwellenländer – vor allem Brasiliens und Russlands – nachlässt. Die Industrieländer werden auch künftig meist entsprechend ihrem Potenzial wachsen, wobei sich die geldpolitische Divergenz angesichts der unterschiedlich fortgeschrittenen wirtschaftlichen Erholung fortsetzen dürfte. Vor dem Hintergrund grosser Ungleichgewichte – insbesondere in Form hoher und oft weiter steigenden öffentlicher wie privater Schulden sowie ungünstiger demografischer Trends – gehen die Ökonomen davon aus, dass der Weltwirtschaft noch Jahre mit relativ unspektakulärem Wachstum bevorstehen.
Medienkontakt:
Credit Suisse AG
Media Relations
Telefon +41 844 33 88 44
media.relations@credit-suisse.com
--- ENDE Pressemitteilung Credit Suisse: «Global Economic Monitor»: Unspektakuläres, aber robustes globales Wachstum ---
Über Credit Suisse, Teil des UBS-Konzerns:
Credit Suisse AG fusionierte mit UBS AG, wobei UBS AG durch die Anwendung des Schweizer Rechts sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten von Credit Suisse AG übernahm.
Die Unternehmenszwecke und -werte von Credit Suisse bilden das Fundament für all unser Handeln. Ein klarer Zweck und starke Werte sind die treibende Kraft hinter unseren Ambitionen und haben unseren Fortschritt über mehr als 160 Jahre hinweg unterstützt.
Weitere Informationen und Links: