Yves-André Jeandupeux verlässt die Post

14.10.2016 | von Die Schweizerische Post AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


14.10.2016, Yves-André Jeandupeux, Leiter Personal und Mitglied der Konzernleitung, verlässt die Schweizerische Post nach elf Jahren an der Spitze der Personalabteilung. Er hat sich entschieden, ab Frühling 2017 seine berufliche Laufbahn neu auszurichten.


Seit September 2005 leitet Yves-André Jeandupeux die Abteilung Personal der Schweizerischen Post und ist Mitglied der Konzernleitung. Jetzt hat er entschieden, sich beruflich neu zu orientieren. Er wird eine bereits zu einem früheren Zeitpunkt ausgeübte Tätigkeit in der Beratung und Führung von Unternehmen in der Romandie aufnehmen.

Als Personalchef der Post hat Yves-André Jeandupeux ein neues Personalmanagement- Modell eingeführt, mit den «Servicecenter Personal» standardisierte Leistungen im Personalwesen geschaffen und mehrere Gesamtarbeitsverträge (GAV) ausgehandelt. Zudem hat er zahlreiche strategische Themen massgeblich vorangetrieben. Dazu gehören die Entwicklung der Führungsgrundsätze des Konzerns, die Nachwuchsförderung, die Förderung des Managements der Vielfalt sowie der Aufbau einer Performance- und Innovationskultur. Als Präsident der Pensionskasse hat er zu deren Modernisierung und zur Konsolidierung der finanziellen Strukturen beigetragen.

Der Verwaltungsrat und die Konzernleiterin danken Yves-André Jeandupeux für seine wertvolle Zusammenarbeit und sein grosses persönliches Engagement. Er hat damit bedeutend zum Unternehmenserfolg der Post beigetragen.


Medienkontakt
Post CH AG
Kundendienst
Wankdorfallee 4
3030 Bern
kundendienst@post.ch

--- ENDE Pressemitteilung Yves-André Jeandupeux verlässt die Post ---

Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.