19.07.2016
| von Basellandschaftliche Kantonalbank
Lesedauer: 3 Minuten
19.07.2016, Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) konnte den Schwung aus 2015 ins
neue Jahr mitnehmen. Sie erzielte im ersten Halbjahr 2016 mit einem
Geschäftserfolg von CHF 93,9 Mio. ein gutes Ergebnis. Dies entspricht einer
Steigerung um 1% gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahrs. Der Gewinn
stieg um 2,3% auf CHF 52,9 Mio.
Gleichzeitig hat die BLKB in die digitale Weiterentwicklung investiert: Im April wurde Twint sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden eingeführt und im Juni der Online-Auftritt durch «Meine BLKB» erweitert. Im April konnte mit der Lancierung der beiden eigenen Strategiefonds «BLKB Next Generation Strategy» im Bereich Nachhaltigkeit, einem der zentralen Grundwerte der Bank, ein wichtiger Meilenstein in der Vermögensverwaltung erreicht werden.
Sicher und solide finanziert
Die Eigenkapitalrentabilität beläuft sich auf 9,9%. Der Eigenkapitaldeckungsgrad liegt bei 209,5%. Dies entspricht einer Leverage Ratio von 8,3%. Damit ist die BLKB sehr gut kapitalisiert und übertrifft die regulatorischen Erfordernisse bei Weitem.
Zunahme des Geschäftsertrags
Der Geschäftsertrag verbesserte sich auf CHF 185,5 Mio. (+0,5%). Zu diesem Resultat beigetragen haben das Zinsengeschäft mit einem Netto-Erfolg von CHF 143,1 Mio. (+2,4%) sowie das Kommissionsgeschäft mit einem Erfolg von CHF 29,3 Mio. (-7,1%). Der dritte Ertragspfeiler, das Handelsgeschäft, bleibt stabil und weist einen Erfolg von CHF 9,3 Mio. aus (+2,3%). Der übrige ordentliche Erfolg bewegt sich mit CHF 3,9 Mio. auf der Höhe der Vorjahresperiode.
Unverändert hohes Vertrauen in die BLKB
Kunden haben der BLKB im ersten Halbjahr Netto-Neugelder im Umfang von CHF 367 Mio. anvertraut. Die Verpflichtungen aus Kundeneinlagen wuchsen um 1,5% auf insgesamt CHF 15,7 Mia. Die Kundenvermögen betragen CHF 19,6 Mia., davon CHF 3,1 Mia. mit Verwaltungsmandaten. Das Aktivgeschäft konnte grösstenteils durch Kundengelder refinanziert werden. Die Refinanzierungsquote bleibt stabil und beläuft sich auf 83,8%.
Weiterhin risikobewusstes Wachstum bei Hypotheken und Krediten
Die Hypothekarausleihungen haben sich gegenüber der Vorjahresperiode leicht auf CHF 17,3 Mia. erhöht (+1,6%). Die E-Hypotheken machen CHF 76,6 Mio. der Steigerung aus und verzeichnen weiterhin einen konstanten Zuwachs.
Die Kreditlimiten an Firmen haben um CHF 21,3 Mio. auf insgesamt CHF 5,0 Mia. zugenommen. Die BLKB nimmt somit ihren volkswirtschaftlichen Auftrag sehr ernst.
Die Qualität und Bonität unseres Kundengeschäfts widerspiegelt sich in der Bildung von Wertberichtigungen im Umfang von CHF 1,9 Mio., welche weiterhin ein sehr tiefes Niveau aufweisen.
Bei einer gemeinsamen Umfrage der comparis.ch und des Marktforschungsinstituts GfK zur Zufriedenheit der Kunden mit Hypothekar- Anbietern hat die BLKB von den Befragten die gute Gesamtnote 5,3 erhalten und konnte sich gegenüber dem Vorjahr (5,1) verbessern.
Kosten im Griff
Der Geschäftsaufwand nahm im Vorjahresvergleich insgesamt um 2,3% auf CHF 82,1 Mio. zu. Der Sachaufwand stieg um 2,5% auf CHF 31,4 Mio. Auch der Personalaufwand nahm um 2,2% auf CHF 50,7 Mio. leicht zu. Der moderate Anstieg der Kosten ist auf die getätigten Investitionen in neue Technologien und Produkte zurückzuführen.
Ausblick
Die zweite Hälfte 2016 wird anspruchsvoll. Im Nachgang zur Brexit-Abstimmung vom 24. Juni 2016 folgt eine Phase der Ungewissheit über die weiteren Entwicklungen und deren Auswirkungen. Die BLKB erwartet, dass die durch den Entscheid entstandenen Ängste um die negativen Effekte auf die Realwirtschaft und weitere politische Konsequenzen eine hohe Unsicherheit zur Folge haben werden. Die BLKB rechnet mit einem Gesamtjahresergebnis 2016 etwa in der Höhe des Vorjahres.
--- ENDE Pressemitteilung BLKB Halbjahresabschluss 2016: gutes Ergebnis ---
Über Basellandschaftliche Kantonalbank:
Mit einer Bilanzsumme von über 34 Milliarden Franken sind wir die grösste Bank im Kanton Basel-Landschaft und eine der führenden Banken in der Nordwestschweiz. Im Jahr 2023 arbeiteten durchschnittlich 957 Personen für das Stammhaus Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB), 46 davon in einer Lehre oder in einem Praktikum. Mit einem Rating «AA+» mit Ausblick «stabil» von Standard & Poor’s sind wir eine der sichersten Regionalbanken in der Schweiz und Europa. Mit unseren 24 Niederlassungen sind wir nicht nur im Kanton Basel-Landschaft, sondern auch in Basel BS, Breitenbach SO, Frick AG und Rheinfelden AG präsent.
Seit 160 Jahren sind wir Ansprechpartnerin für Private, Unternehmen, Gemeinden und den Kanton Basel-Landschaft. Wir sind Anlage-, Vorsorge und Unternehmerbank. Die finanzielle Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden sowie eine nachhaltige Entwicklung der Region stehen im Zentrum unserer Strategie. Wir haben ein ganz-heitliches Verständnis von Nachhaltigkeit – «Zukunftsorientierung» genannt – und tragen mit unserem breiten Engagement und der Verpflichtung zur Reduktion unserer Treibhausgasemissionen einen Beitrag zur positiven Entwicklung des Kantons und der Region bei. Unseren Kundinnen und Kunden bieten wir entsprechende Beratung und passende Finanzprodukte im Bankgeschäft, um nachhaltige Finanzentscheidungen treffen zu können.
Weitere Informationen und Links: