Christian Meixenberger, neuer Leiter der Division Services der BCV

08.07.2016 | von Banque Cantonale Vaudoise

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


08.07.2016, Der Verwaltungsrat der BCV hat Christian Meixenberger zum Generaldirektor und Leiter der Division Services ernannt. Der ausgebildete Ingenieur und Experte für Bankinformatik und Back-Office ist derzeit bei der Freiburger Kantonalbank Mitglied der Generaldirektion und Leiter des Bereichs Service Center. Sein Vorgänger bei der BCV, Aimé Achard, der seine Funktion seit 2006 erfüllt, geht in Pension und wird somit die BCV per Ende Jahr verlassen.


Strategisch wichtige Funktion
Mit der Informatik, dem Back-Office für Wertschriften und Zahlungsverkehr, der Sicherheit, den internen Diensten und der Depotbank bietet die Division Services Unterstützungsfunktionen für die ganze Bank. Christian Meixenberger ist ausgebildeter Ingenieur und kann auf eine langjährige Erfahrung in der Informatik sowie in verschiedenen Back-Office-Bereichen zählen. Dank seines Know-hows in Sachen Migration, Neugestaltung von Prozessen und Kostenreduktion ist er auf die Herausforderungen und die immer komplexeren Anforderungen in diesem Bereich gut vorbereitet. Sein Amtsantritt ist für den 1. Januar 2017 vorgesehen.

Umfassendes technisches Know-how und Führungskompetenzen
Christian Meixenberger wurde 1960 geboren, ist verheiratet und Vater von sieben Kindern. Er ist diplomierter Elektroingenieur der Universität Neuenburg und hat einen MBA der Universität Lausanne. Von 1987 bis 1993 war er Softwareentwicklungsingenieur am Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique (CSEM) in Neuenburg, bevor er 1993 zur Credit Suisse in Genf wechselte, wo er für die Geschäftsabläufe und die IT verantwortlich war. 1997 wurde er IT-Leiter der Freiburger Kantonalbank und ist seit dem Jahr 2000 als Generaldirektor und Leiter des Bereichs Service Center tätig.

Die BCV dankt Aimé Achard
Seit 2006 übt Aimé Achard seine Funktion als Generaldirektor und Leiter der Division Services aus. Er geht am 31. Dezember 2016 in den Ruhestand. Er hat den Back-Office und den Informatikbereich erfolgreich geleitet. Er betreute insbesondere wichtige Projekte wie die Reintegration der zuvor zu IBM ausgelagerten IT-Entwicklung, die Modernisierung von dem Osiris IT System und den Ausbau des E-Banking der BCV. Der Verwaltungsrat und die Generaldirektion danken Aimé Achard ganz herzlich für seinen persönlichen Einsatz und seinen Beitrag zur Entwicklung der Bank.



Medienkontakt:
Christian Jacot-Descombes, Pressesprecher
Tel.: + 41 21 212 28 61
E-Mail: christian.jacot-descombes@bcv.ch

--- ENDE Pressemitteilung Christian Meixenberger, neuer Leiter der Division Services der BCV ---

Über Banque Cantonale Vaudoise:

Die Waadtländer Kantonalbank BCV existiert seit 1845. Wir sind die führende Bank für Privat- und Geschäftskunden in der Waadt. Dank unserem Geschäftsmodell, unserer Performance und unserer soliden Kapitalbasis gehören wir zum kleinen Kreis der Banken weltweit mit einem «AA»-Rating von Standard & Poor’s, ohne über eine Staatsgarantie zu verfügen. Wir setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft ein.

Banque universelle de proximité, la BCV a pour mission de contribuer au développement de l’économie vaudoise.

La BCV est la banque du canton de Vaud, de ses habitants et de ses entreprises. Humaine et accessible, elle fait partie intégrante de l'économie cantonale. Banque à vocation universelle, elle est active dans plusieurs domaines et offre une large gamme de prestations à une clientèle très diversifiée.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.