Zukunftsplanung am Luzerner Kantonsspital Sursee

15.06.2016 | von Luzerner Kantonsspital Sursee

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


15.06.2016, Die Bevölkerungszunahme in der Region Sursee führt zu jährlich steigenden Patientenzahlen am Luzerner Kantonsspital (LUKS) Sursee. Damit wächst auch dessen Raumbedarf. Das LUKS prüft daher langfristige Erweiterungsmöglichkeiten am bisherigen Spitalstandort wie auch mögliche Alternativstandorte in der Region Sempachersee.


Das LUKS Sursee verzeichnete in den vergangenen Jahren eine deutliche Zunahme der stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten. Zu den bereits begonnenen Auslagerungen einiger ambulanter Bereiche sind längerfristig massgebliche bauliche Massnahmen notwendig, um die Gesundheitsversorgung der Region auch künftig sicherzustellen.

Vorabklärung für langfristige Lösung
Grund für die steigenden Patientenzahlen ist neben der hohen medizinischen Leistungsqualität des LUKS Sursee das erhebliche Bevölkerungswachstum im Einzugsgebiet. Zwischen 2005 und 2015 hat die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner in der Region Sursee/Sempachersee um fast 20 Prozent zugenommen. Ambulante Bereiche wie die Nephrologie, die medizinische Onkologie sowie das Venen- und Wundzentrum haben aus Platzgründen bereits ausserhalb des LUKS Sursee Räumlichkeiten bezogen oder werden sie in Kürze beziehen. Um auch langfristig den wachsenden Raumbedarf zu decken und die medizinisch sehr gute Versorgung des LUKS Sursee zu gewährleisten, werden in den nächsten Monaten im Rahmen einer Vorabklärung verschiedene Optionen für den zukünftigen Spitalstandort geprüft. Die Möglichkeiten umfassen neben dem Ausbau am heutigen Standort auch die Verlagerung des LUKS Sursee an einen neuen Ort in Sursee selbst oder der Region Sempachersee. Auf Basis dieser Analyse wird der Spitalrat voraussichtlich innerhalb eines Jahres über das weitere Vorgehen beschliessen.

Keine Auswirkungen auf laufende Neubau-Projekte
Die Zukunftsplanung am LUKS Sursee tangiert die Neubau-Projekte Kinderspital und den Standort Wolhusen nicht. Diese beiden Projekte werden unabhängig davon unverändert fortgeführt.


Medienkontakt:


Marco Stücheli
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 041 205 4288
E-Mail: marco.stuecheli@luks.ch

--- ENDE Pressemitteilung Zukunftsplanung am Luzerner Kantonsspital Sursee ---

Über Luzerner Kantonsspital Sursee:

Das Luzerner Kantonsspital in Sursee ist ein Spital in einer wirtschaftlich wachsender Region mit starker Entwicklung der Bevölkerung. Wir sind der Region verpflichtet und ein wichtiger Bestandteil eines grossen, starken Spitals mit einem umfassenden Leistungsangebot.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.