Flughafen Zürich AG beabsichtigt Verkauf ihrer 5% Beteiligung an Bangalore International Airport Ltd.

18.04.2016 | von Flughafen Zürich

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


18.04.2016, Die Flughafen Zürich AG hat eine Vereinbarung zum Verkauf ihrer 5% Beteiligung an Bangalore International Airport Limited („BIAL“), der Betreiberfirma des Kempegowda International Airport im indischen Bangalore unterzeichnet. Der vereinbarte Kaufpreis beträgt USD 48,9 Millionen vor Steuern


Der Vollzug der Transaktion ist abhängig von den üblichen Abschlussbedingungen und wird für das dritte Quartal 2016 erwartet.

BIAL ist die Eigentümer- und Betreibergesellschaft des im Jahr 2008 neu eröffneten Kempegowda International Airport Bengaluru (“KIAB”) im südindischen Bangalore. KIAB ist der erste Greenfield-Flughafen in Indien, welcher im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft entwickelt wurde. Seit Aufnahme des Betriebs im Mai 2008 erfüllt der Flughafen höchste internationale Qualitätsstandards und wurde 2015 mit dem Skytrax Award als „Bester Regionaler Flughafen in Zentralasien“ ausgezeichnet.

Die Flughafen Zürich AG wurde im Jahr 2001 als Betreiberin und Mitinvestorin für den Bau und Betrieb des neuen Interkontinentalflughafens in Bangalore ausgewählt und hat damit in einer Pionierrolle am Flughafen- Privatisierungsprozess in Indien mitgewirkt. Seit Aufnahme der Bauarbeiten im Jahr 2005 war die Flughafen Zürich AG auf der Basis eines Operations-, Management- & Services-Vertrages aktiv. Mit dem Ablauf des Betreibervertrages im Jahr 2015 reduzierte sich die Rolle der Flughafen Zürich AG zunehmend zu der eines Minderheitsaktionärs, was zum Entscheid führte, die verbliebene Beteiligung von 5% zu verkaufen. Im Jahr 2009 verkaufte die Flughafen Zürich AG bereits einen 12% Anteil an BIAL an GVK Power & Infrastructure Ltd.


Medienkontakt:
Flughafen Zürich AG
Telefon +41 43 816 99 99
Telefax +41 43 816 46 15

--- ENDE Pressemitteilung Flughafen Zürich AG beabsichtigt Verkauf ihrer 5% Beteiligung an Bangalore International Airport Ltd. ---

Über Flughafen Zürich:

Als gemischtwirtschaftliches, börsenkotiertes Unternehmen betreibt die Flughafen Zürich AG die bedeutendste Verkehrs- und Begegnungsdrehscheibe der Schweiz - den Flughafen Zürich.

Die Flughafen Zürich AG stützt sich bei der Strategie und deren Umsetzung auf die drei Dimensionen Wirtschaftlichkeit, Umwelt und Gesellschaft. Ziel ist es, dank dieser Betrachtungsweise die Wettbewerbsfähigkeit und Glaubwürdigkeit sowie den Wert des Unternehmens nachhaltig zu steigern.

Sie agiert in einem ständigen Spannungsfeld zwischen Kapazität, Komplexität und Lärm.

Der Flughafen Zürich als Schweizer Tor zur Welt ist ein Qualitätsflughafen im Herzen Europas und international, national sowie regional gut vernetzt. Für seine hervorragenden Dienstleistungen, die kurzen Umsteigewege, die Freundlichkeit des Personals, die Sauberkeit der Infrastruktur, die Zuverlässigkeit der Prozesse und weitere Qualitätsmerkmale erhält der Flughafen Zürich regelmässig Auszeichnungen.

Hinter dieser Leistung stehen rund 27’000 Mitarbeitende, die bei über 280 Flughafenpartnern täglich dafür sorgen, dass für Passagiere und Besucher jeder Aufenthalt am Flughafen Zürich zu einem positiven Erlebnis wird.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.