Kartellrechtliche Untersuchung gegen Schmolz und Bickenbacher

27.11.2015 | von Swiss Steel Holding AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


27.11.2015, Gegen den Stahlhersteller Schmolz + Bickenbach läuft in Deutschland eine Untersuchung. Es besteht der Verdacht auf Preisabsprachen. Auch Voestalpine sei betroffen, heisst es in der "Finanz und Wirtschaft".


Wie verschiedene Medien heute berichten, hat das deutsche Bundeskartellamt gegen mehrere Hersteller von Edelstahlwerken kartellrechtliche Untersuchungen eingeleitet. Der schweizerisch-deutsche Anbieter Schmolz + Bickenbach sowie der österreichische Hersteller Voestalpine teilten am Donnerstag mit, von dem Verfahren betroffen zu sein.

Der Schritt stehe im Zusammenhang mit dem Verdacht auf wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei der Festlegung von Zuschlägen, heisst es.

Etabliertes System der Legierungszuschläge
Der Spezialstahl wird bei S+B aus Schrott mit Legierungen (vor allem Nickel) produziert. Das Unternehmen äussert, der Verkaufspreis des Edelstahls entstehe auf der Grundlage eines Basispreises und eines in der Industrie etablierten Zuschlagssystems. Dadurch können Rohstoffpreisänderungen ohne Nachverhandlung an die Kunden weitergegeben werden - ein weit verbreitetes und übliches Verfahren. Deshalb geht die "Finanz und Wirtschaft" davon aus, dass von einem solchen Kartellverfahren viele Unternehmen betroffen sein werden.

Bei S+B betroffen ist die Konzerngesellschaft Deutsche Edelstahlwerke GmbH (DEW). Das Amt habe dort Durchsuchungen durchgeführt, teilte S+B mit. Ein Sprecher von S+B erklärte gegenüber der "Finanz und Wirtschaft", das Unternehmen sei von der Massnahme des Bundeskartellamts "überrascht". DEW nehme die Vorwürfe ernst und werde sich kooperativ zeigen.

Wohl keine erheblichen Bussgelder
Voestalpine teilte mit, Bescheid zu wissen über "durch Hausdurchsuchungen bei Mitbewerbern bekannt gewordene Verfahren des deutschen Bundeskartellamtes". Voestalpine nehme dieses Verfahren sehr ernst, arbeite mit der Behörde zusammen und rechne derzeit nicht damit, dass in diesem Verfahren erhebliche Bussgelder gegen Voestalpine verhängt würden.


Medienkontakt:
SCHMOLZ + BICKENBACH AG Dr. Ulrich Steiner 041 581 41 20 u.steiner@schmolz-bickenbach.com

--- ENDE Pressemitteilung Kartellrechtliche Untersuchung gegen Schmolz und Bickenbacher ---

Über Swiss Steel Holding AG:

Wir verfügen über eines der umfassendsten Portfolios an Stahlsorten auf dem Markt und konzentrieren uns auf Produkte in Form von Stabstahl und Draht. Swiss Steel Group hat ausgehend von den Anforderungen der Kunden eine Konzernstruktur geschaffen, die aus drei Divisions besteht: Division Edelbaustahl, Division Rostfreier Stahl und Division Werkzeugstahl. Diese Organisation verfolgt einen ganzheitlichen Marktansatz und ermöglicht eine individuellere Betreuung unserer Kunden.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.