Getrenntschreibung: Sprachexperten schlagen Alarm

23.11.2015 | von Portal Helpnews.ch

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Zürich (helpnews) - 23.11.2015, Spielzeug Welten Museum, Christkindli Markt, Coiffeur Salon - immer mehr Nomen, die im Deutschen an einem Stück geschrieben werden müssten, werden auseinander geschrieben, wie ein Blick in die Schweizer Werbelandschaft zeigt. Der Sprachbeschreiber, Schweizer Sprachblogger und studierter Linguist, verfolgt die Entwicklung kritisch.


Bald zwei Jahre ist es her, dass "Der Sprachbeschreiber" auf seinem Blog das Thema der Getrenntschreibung aufgriff. Stein des Anstosses war damals eine Gebäudebeschriftung am Barfüsserplatz in der Stadt Basel: "Spielzeug Welten Museum - wenn Sie über ein geschultes Auge für die Funktionsweise der deutschen Sprache verfügen, dann sehen Sie da zunächst einmal drei Worte, die in keiner erkennbaren Beziehung zueinander stehen," schrieb "Der Sprachbeschreiber" in seinem Post vom 30.12.2013. "Auf Englisch wäre das etwas anderes, gewiss. Daher stammt wohl der Glaube, dass man so etwas tun könne. Aber auf Deutsch müsste man die Worte univerbieren (Spielzeugweltenmuseum) oder durchkoppeln (z.B. Spielzeugwelten-Museum). Und doch sieht man mehr und mehr deutsche Texte, deren Autoren sich dieser Regeln nicht bewusst zu sein scheinen."

Zwei Jahre später stellt der Blogger fest: Es ist bei Weitem nicht besser geworden. "Im Gegenteil: Es scheint den Leuten nicht aufzufallen, dass wir drauf und dran sind, einen Fehler fest in den Sprachgebrauch zu integrieren", sagt der Sprachkenner gegenüber HELP.CH. Und das würde in diesem Jahrhundert nicht zum ersten Mal passieren: "'Sinn machen' ist genau wie die Getrenntschreibung von Komposita ein sogenannter Negativtransfer, weil eine englische Struktur direkt ins Deutsche übernommen wurde," erklärt "Der Sprachbeschreiber". Auf Deutsch müsse es korrekterweise "Sinn ergeben" oder "sinnvoll sein" heissen. Dieser Fehler sei aber nicht so tragisch: "Es ergeben sich daraus keine Kommunikationsprobleme," befindet der Blogger. Beim neuen Fehler müsse man aber aufpassen, da er durchaus Anlass zu Missverständnissen gebe. "Mein Kollege Bastian Sick hat in Deutschland Slogans wie '24 Monate ohne Grund Gebühr' oder 'Wir machen Ihren Computer fit und Viren resistent' gefunden," schmunzelt "Der Sprachbeschreiber".

Link zum Blogeintrag: www.sprachbeschreiber.blogspot.ch


Medienkontakt:
Raphael Dorigo, Kommunikation
raphael.dorigo@help.ch
044 240 36 40

Matthias Stöckli, Verkaufsleiter
matthias.stoeckli@help.ch
0800 732 724

Onlineverlag HELP Media AG
Leutschenstrasse 1
8807 Freienbach

--- ENDE Pressemitteilung Getrenntschreibung: Sprachexperten schlagen Alarm ---

Über Portal Helpnews.ch:

Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.

HELP.CH ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.

HELP.CH ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.



Weitere Informationen und Links:


(helpnews)  ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.

Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorar­frei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um ent­spre­chen­de Link-Infos oder Belegexemplare.




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.