Helmut Schmidt ist tot: Reaktionen in den Medien

11.11.2015 | von Portal Helpnews.ch

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Zürich (helpnews) - 11.11.2015, Von 1974 bis 1982 Bundeskanzler, oft als „Weltökonom“ bezeichnet und nun im Alter von 96 Jahren verstorben: Helmut Schmidt ist nach Verschlechterung seines Gesundheitszustands in seinem Zuhause in Hamburg für immer eingeschlafen. HELP.CH zeigt in Beispielen, wie sein Tod in den Medien aufgenommen wurde.



von Raphael Dorigo




Der deutsche „Spiegel“ berichtete bereits nicht einmal eine Stunde nach dem Tod von Helmut Schmidt. Die Berichterstattung ist ausführlich, sehr neutral und faktenorientiert ausgefallen.



Mit einem kurzen Überblick zu Leben und Werk vermeldete der „Blick“ den Tod von Schmidt und bezeichnete ihn in typischem Boulevardpresse-Stil als „Kettenrauchendes Gewissen der Nation“. Das Thema Rauchen stand auch andernorts im Zentrum:



Mit Humor von der schwärzesten Sorte äussert sich das Satireblatt „Der Postillon“ zum Todesfall und gibt wieder einmal darüber zu reden, ob Satire alles darf.



Wesentlich würdiger der Nachruf in der New York Times: Er wird von den Amerikanern als „einer der beliebtesten Politiker Westdeutschlands“ beschrieben, der „attraktiv, geistreich und äusserst selbstbewusst“ gewesen sei.



Der arabische Nachrichtensender Al Jazeera verfasste ebenfalls eine Meldung über Schmidts Tod. Schmidt wird beschrieben als "Sozialdemokrat, der das Land durch einige seiner schwierigsten Phasen geführt hat". Sein Freund und Arzt wird zitiert, der gegenüber der "Bild"-Zeitung gesagt habe, Schmidt sei so gestorben, wie er es gewollt habe: "Zuhause, in seinem Bett und gänzlich ohne Schmerzen."



Auch in den sozialen Medien finden sich Würdigungen. Regierungssprecher Steffen Seibert zeigt heute Kanzlerin Angela Merkel beim Eintrag in das Kondolenzbuch.



Eine beliebte Form des Gedenkens ist das Posten von Zitaten des verstorbenen Kanzlers. Die deutsche tagesschau gibt sich in diesem Beispiel hier sehr selbstkritisch.



Manch einem ist die Flut an Reaktionen anscheinend etwas zu gross.


Medienkontakt:
Raphael Dorigo, Kommunikation
raphael.dorigo@help.ch
044 240 36 40

Matthias Stöckli, Verkaufsleiter
matthias.stoeckli@help.ch
0800 732 724

Onlineverlag HELP Media AG
Leutschenstrasse 1
8807 Freienbach

--- ENDE Pressemitteilung Helmut Schmidt ist tot: Reaktionen in den Medien ---

Über Portal Helpnews.ch:

Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.

HELP.CH ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.

HELP.CH ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.



Weitere Informationen und Links:


(helpnews)  ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.

Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorar­frei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um ent­spre­chen­de Link-Infos oder Belegexemplare.




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.