Ingwerwasser und Tee hält dich warm und gesund

03.11.2015 | von SWISSBALM GmbH

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


SWISSBALM GmbH

03.11.2015, Ingwerwasser und Ingwertee entstehen aus der Knolle des Ingwers, einer Gewürzpflanze, die seit Jahrhunderten bekannt ist, unter anderem auch als Heilpflanze. So sagt man dem Ingwer nach, dass er Bakterien und Viren bekämpfen,desinfizieren, die Durchblutung fördern,Erbrechen und Übelkeit hemmen, die Gallensaftproduktion ankurbeln und die Verdauung anregen kann.


In Deutschland ist Ingwer seit 1998 offiziell als Heilpflanze anerkannt. Über 20 verschiedene pharmakologische Eigenschaften werden der Wunderknolle zugeschrieben. Dennoch kennen viele Ingwer nur als aromatisches, scharf- fruchtiges Gewürz in der Küche. Dabei lässt sich Ingwer vielseitig einsetzen, etwa als Tee oder Wasser auf Ingwerbasis.

Ingwertee oder Ingwerwasser – wo liegen die Unterschiede?
Häufig werden beide Begriffe synonym verwendet, dabei ist das faktisch gesehen nicht ganz korrekt. Während Ingwerwasser ausschliesslich aus der Ingwerknolle und Wasser zubereitet wird, können beim Ingwertee auch andere Kräuter und Gewürze eingesetzt werden. Der Ingwertee ist ebenfalls im Handel erhältlich, wahlweise als Beuteltee oder loser Tee, wobei häufig noch grüner oder schwarzer Tee zugefügt wird.

Ingwertee – diese Wirkungen sind denkbar
Die Wirkungen des Ingwertees beruhen vor allem auf den ätherischen Ölen und Scharfstoffen, die in der Knolle enthalten sind. So gilt der Tee als wärmend von innen, kann die Schweissproduktion und den Kreislauf anregen. Die Gefässe werden geweitet und auch die Darmtätigkeit und Verdauung können durch den Tee angeregt werden.

Demnach lassen sich mit Ingwertee unterschiedliche Gesundheitsprobleme, wie Krämpfe, Übelkeit, Blähungen oder Verstopfung bekämpfen. Zudem gilt der Ingwertee als entzündungshemmend, sodass insbesondere Entzündungen des Immunsystems reduziert und Schmerzen gelindert werden können. Bei Halsschmerzen und Entzündungen im Mund- und Rachenraum wird Ingwertee deshalb besonders empfohlen.

Ingwerwasser und seine Wirkungen
Auch das Ingwerwasser hat ähnlich positive Wirkungen auf die eigene Gesundheit. Es wirkt desinfizierend und kann Stoffwechsel und Verdauung anregen. Das Immunsystem wird gestärkt und Entzündungen werden gehemmt. Ingwerwasser lässt sich bei Bedarf auch mit kaltem Wasser zubereiten, allerdings sind dann die gefässerweiternden Wirkungen nicht so stark ausgeprägt. Hals- und Erkältungsschmerzen werden mit Ingwerwasser gut bekämpft, zudem kann es vorbeugend zur Stärkung des Immunsystems getrunken werden oder einfach nach Geschmack.

Zusätzlich lässt sich das Ingwerwasser auch äusserlich anwenden, dann sollte es aber mit kaltem Wasser zubereitet werden. Es kann auf Wunden und Hautreizungen oder bei Entzündungen aufgetragen werden.

Zubereitung von Ingwerwasser und Tee
Ingwerwasser lässt sich aus fünf bis sechs Scheiben geschälten Ingwers herstellen. Diese werden mit heissem Wasser aufgegossen und das Ganze darf etwa 20 Minuten lang ziehen. In den Sommermonaten kann das abgekühlte Ingwerwasser mit Eiswürfeln versehen werden und wirkt dann sehr erfrischend. Weitere Zutaten werden nicht benötigt. Unterschiedliche Geschmacksrichtungen lassen sich dagegen durch die Auswahl verschiedener Herkunftsländer der Knolle erzielen. Eher fruchtig im Geschmack ist etwa der Ingwer aus Jamaica, der chinesische Ingwer ist würzig und vollmundig, der nigerianische Ingwer sehr scharf. Zitronige Aromen verspricht dagegen der Ingwer aus Indien.

Beim Ingwertee werden die Ingwerscheiben zusätzlich klein geschnitten oder gerieben und mit kochendem Wasser übergossen. Mit etwas Zucker oder Honig lässt sich der Tee süssen und auch Knoblauch lässt sich auf Wunsch zufügen.

--- ENDE Pressemitteilung Ingwerwasser und Tee hält dich warm und gesund ---

Über SWISSBALM GmbH:

Wir sind eine schnell wachsende Gesundheitsplattform. Wir pflegen eine fröhliche und entspannte Haltung und lassen uns jeden Tag aufs neue inspirien.

Geht nicht, gibt's nicht. Wir versuchen mit dem was wir tun die Art zu leben und somit ein bisschen die Welt zu verändern.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.