UBS-Konsumindikator: Beschäftigungswachstum stützt Konsum

01.10.2015 | von UBS Switzerland AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


01.10.2015, Der UBS-Konsumindikator ist im August auf 1,63 Punkte gestiegen. Im Juli lag er bei 1,59 Punkten. Das deutliche Beschäftigungswachstum im 2. Quartal stützte den Privatkonsum und verhalf dem Index zum fünften Anstieg in Folge.



Bild: Seco, UBS


Im August ist der UBS-Konsumindikator von 1,59 auf 1,63 Punkte gestiegen. Im Wesentlichen ist die verbesserte Beschäftigungslage im 2. Quartal dafür verantwortlich. Im tertiären Sektor hat die Beschäftigung im Vergleich zum Vorjahr um 1,6% zugenommen. Der daraus resultierende Anstieg des verfügbaren Einkommens der Privathaushalte stützte den Privatkonsum. Die eingetrübten Beschäftigungsaussichten, die durch das Bundesamt für Statistik (BfS) erhoben werden, dürften das Konsumwachstum jedoch limitieren. Die leicht weniger negativen Aussichten im Detailhandel sowie die im Vergleich zum Vormonat (saisonbereinigt) deutlich gestiegenen Neuwagenzulassungen haben ebenfalls zum Anstieg des UBS-Konsumindikators beigetragen. Des Weiteren hat sich die Anzahl der Logiernächte von inländischen Gästen zuletzt erfreulich entwickelt. Das ausserordentlich warme Wetter verleitete die Konsumenten zum vermehrten Ferienaufenthalt in der Schweiz, was – neben der verbesserten Beschäftigungslage – den Inlandkonsum stützte und somit auch zum jüngsten Anstieg des UBS- Konsumindikators beitrug.

Berechnung des UBS-Konsumindikators
Der UBS-Konsumindikator zeigt mit einem Vorlauf von 1-3 Monaten auf die offiziellen Zahlen die Entwicklung des Privatkonsums in der Schweiz an. Dieser ist mit einem Anteil von gut 50% die mit Abstand wichtigste Komponente des Schweizer Bruttoinlandprodukts. Berechnet wird der Vorlaufindikator von UBS aus sechs konsumnahen Grössen: Immatrikulationen von neuen Personenwagen, Geschäftslage im Detailhandel, Anzahl Hotelübernachtungen von Inländern in der Schweiz, Konsumentenstimmungsindex, Beschäftigungsentwicklung sowie Kreditkartenumsätze, die über UBS an inländischen Verkaufspunkten abgewickelt werden. Mit Ausnahme der Konsumentenstimmung und der Beschäftigungsentwicklung sind diese Daten auf monatlicher Basis verfügbar.


Medienkontakt:
UBS Chief Investment Office WM Dominik Studer 044 234 81 74 dominik.studer@ubs.com

--- ENDE Pressemitteilung UBS-Konsumindikator: Beschäftigungswachstum stützt Konsum ---

Über UBS Switzerland AG:

Die UBS ist ein global führendes Finanzinstitut mit Hauptsitz in Zürich und Basel.

Die UBS ist eine Schweizer Grossbank. Sie zählt zu den weltweit grössten Vermögensverwaltern. Ursprünglich war der Name das Akronym aus französisch Union de Banques Suisses bzw. italienisch Unione di Banche Svizzere, später dann auch englisch Union Bank of Switzerland

Für anspruchsvolle Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt erbringt UBS Dienstleistungen im Wealth Management, Investment Banking und Asset Management.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.